Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hallo, ich bin der neue und habe gleich ein problem.
ich habe mir vor 3 wochen nen twingo, bj. 1995 zugelegt,
doch leider spinnt der scheibenwischer, zuerst war er richtig fest, er stand den letzten winter nur rum.
habe ihn gangbar gemacht, doch wenn ich ich ihn ausschalte,
bleibt er genau dort stehen.
nach einigen recherchen hier, habe ich mir das vw relais geholt und eingesteckt,
jetzt ist das problem, das der wischer sich nicht mehr abschalten läßt,
geht nur über zündung aus, das sollte ja auch nicht sein.
hoffe jemand weiß hier rat.
danke schonmal im voraus.
mfg dieter
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
spontan gefragt: was ist ein VW Relais ? Immer nur Original Renault einbauen.
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
steht hier im forum unter tipps, ein 99er relais von vw.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
hast du es denn nach der Anleitung programmiert ?
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
bisjetzt noch nicht, da er auch bei stufe 2 sich nicht ausschalten läßt.
dachte das programieren ist nur für intervall nötig????
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
schau erstmal die beiden Sicherungen nach, für Frontscheibenwischer unterm Lenkrad.
Aber genau hinschauen, das Heckwischersymbol ist ähnlich, nur eckig !!
Such nach der 10 A Sicherung.
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
sicherungen habe ich schon alle nachgeschaut, da ich keine abdeckung fürs sicherungsfach habe.
falls jemand ein foto o.ä. für mich hätte, wäre super.
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
also wenn der Wischer dauerläuft sind sicherlich alle Sicherungen in Ordnung.
Zum Stehenbleiben in der Grundposition bei abgeschaltetem Wischer muß die Verkabelung zwischen Wischerschalter, Intervallrelais und Wischermotor ok sein, ebenso der Wischerschalter am Lenkrad sowie der Kontakt im Wischermotor.
weitere fehlersuche geht nur am Objekt selbst und mit Meßgerät.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
handbuch habe ich leider auch keins,
zwecks weitererer fehlersuche, reicht es wenn ich alle kabel wie oben beschrieben durchmesse?
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Die einzige sinnvolle Messung:
Verbindungs-Stecker abziehen, der hinter dem Scheibenwischer-Gehäuse
angebracht ist. Der Kontakte sind beschriftet, du suchst dir die Leitung
mit dem roten Kabel (B2). Da messen, ob 12 Volt anliegen.
(Ist direkt mit dem Batterie-Plus verbunden, die Spannung wird für
das Fahren in die Endposition benötigt.
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
besten dank für den hinweis, werde ich heute auf jedenfall machen und das messergebniss posten.
Beiträge: 343
Themen: 18
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
1
Bedankte sich: 89
78x gedankt in 63 Beiträgen
(28.08.2014, 19:28)Diabolo13 schrieb: handbuch habe ich leider auch keins,
Hier hast wenigstens die Sicherungsbelegung vom Ph 1
habdsachisdaglubbgwinnd
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1328x gedankt in 985 Beiträgen
google mal nach "Twingo-Handbuch 93-94", dann ist der erste treffer eine passende pdf!
mfg rohoel.
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
problem gelöst, danke für die hilfe, lag an den roten kabel (kabelbruch), wurde behoben,
und zwecks der endstellung, mußte das gestänge neu ausrichten am motor,
jetzt funzt der wischer wieder, thx nochmals.
und besten dank für die pics. usw.
mfg dieter
|