Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab mir den Traum vom eigenen Twingo grad erst erfüllt und deshalb nicht so viel Ahnung vom Twingo.
Mir ist nur aufgefallen, daß der Motor beim Anfahren etwas grummelt, so wie es sich anhört, wenn man zu langsam fährt für den eingelegten Gang, so kurz bevor ein Wagen absäuft.
Hab mal im Leerlauf bissl Gas gegeben und festgestellt, daß er dieses Geräusch auch macht, wenn ich im Leerlauf nur ein bisschen Gas gebe. Der Wagen fängt dann auch an zu vibrieren. Wenn ich etwas mehr Gas gebe dann hört er auf zu vibrieren, und wenn ich mit etwas mehr Gas anfahre, ist da auch kein Problem.
Vielleicht ist das ja normal, ich weiß es nicht und hoffe daher auf eure Antworten.
Mein Twingo ist übrigens ein Phase I von 1995.
Ich danke bereits im Vorraus für eure Antworten.
Viele liebe Grüße aus dem schönen Dortmund!
-Patrick-
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
Das könnte der Verteiler sein. Mach mal die Verteilerkappe(das teil wo die kabel von den zündkerzen aus rein gehen) auf und schau die mal die Kontackte da drinnen an, wen die verdeckt oder oxidiert sind vorsichig mal sauber machen oder die Kappe austauschen.
wen das nix hilft vieleicht die Zündkertzen mal erneuern.
Das sind so die lösungs vorschläge die ich machen kann.
Beim Twingo hatte ich das proplem bisher zum glück noch nichtkenne es ähnlich nur vom Kadet meines kleinen bruders und da hatten die masnamen geholfen die ich dir genannt hatte.
Meiner hat keine Verteilerkappe mehr, von demher kann ich dir nicht sagen wie du sie am besten ausbaust
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Mir ist übrigens auch aufgefallen, daß der Motor, wenn er im Stand läuft, auch anfängt zu brummen, wenn ich die Fahrzeugbeleuchtung ein und wieder ausschalte.
Kann das normal sein?
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
hmm, keine ahnung, ich kens halt nur mit dem brummen und fast ausgehen wollen vom kadett meines kleinen bruders , und da hatte es geholfen die verteilerkappe+ finger sauber zu machen
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
ich hatte ma ne zeitlang n klappern oder brummen im standgas. bis ich gemerkt hab, das es die tür war, weil sie vom schloß nicht dicht genug beigehalten wurde. nachgestellt und ruhe war.
kannst du orten, wo das brummen her kommt?
gruß co
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
vielleicht ist das ganze Problem auch damit verbunden, daß der Wagen die letzten 11,5 Monate beim Vorbesitzer in der Garage gestanden ist.
Der wurde ja 1 Jahr lang net bewegt, das ist vielleicht das einzige Problem.
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ach ja, das brummen kommt meines erachtens nach von unter der motorhaube
Beiträge: 590
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
10x gedankt in 7 Beiträgen
geh doch mal hin und lass mal probehören, oder hör selber probe, hast ja gesagt das das proplem auch im lehrlauf bei leichtem gasgeben ist,, da kannste gut kontrolieren wos her kommt
Ein U-Boot und Windows habe eins gemeinsam. Mach ein Fenster auf - und schon haste das Problem.
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hat sich schon alles erledigt.
Der Vorbesitzer hat Schuld.
Der hat sich den Wagen vor nem Jahr gekauft, ihn zum TÜV gebracht und dann gleich stillgelegt. (Keine Ahnung wozu er den Wagen überhaupt gekauft hat wenn er ihn net nutzen will) 
Dummerweise hat er irgendwann zwischen TÜV und Stillegung nochmal vollgetankt, aber leider mit Normalbenzin statt Super.
Nen Kollege von mir der sich damit auskennt meinte, daß das Steuergerät durch die ungenügenden 91 Oktan im Sprit die Leistung runtergefahren hat.
Erklärt dann auch wieso ich beim Anfahren am Berg nicht in der Lage war den Wagen mit schleifender Kupplung vor den Zurückrollen zu bewahren.
Da isser mir nämlich dauernd ausgegangen.
Jetzt ist der Tank einmal geleert worden und ich hab jetzt mal als Wiedergutmachung dem Kleinen nen Tank voll Super Plus spendiert, und siehe da, er schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Hat sich richtig bedankt als ich etwa 50 Meter von der Tanke weg war und er den neuen Sprit zufuttern gekriegt hat, hat er erstmal nen Satz nach vorn gemacht, dabei hab ich nicht mal mehr Gas gegeben zu dem Zeitpunkt.
Jetzt bin ich wieder glücklich!!!
Beiträge: 98
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2006
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Siehste... Gib dem Auto zu saufen und gut is!
Ist mir mal passiert, da muss ich ziemlich minderwertigen Sprit erwisch haben...
Leistung nur noch gefühlte 10 PS und mit pröttelden 75 km/h von LüDo nach Bochum getuckert...
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ja aber ich muss doch mal sagen, daß der Vorbesitzer echt ein Held ist.
Kauft nen Wagen den er gar nicht braucht, lässt aber vorher nochmal den TÜV machen und Tankt dann 91 Oktan obwohl aufm Tankverschluss extra für doofe min. 95 Oktan druff steht.
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
du sollst den wagen auch nicht mit schleifender kupplung am hang festhalten, es sei denn, du willst gerne schnell die kupplung wechseln... und das er unter der haube brummt, wenn du den schlüssel drehst ist normal...  just kidding.
schön das er wieder läuft.
p.s.: du kannst fast jeden wagen mit der geringeren oktanzahl fahren, ohne größere schäden anzurichten. seit es den klopfsensor gibt, passen die steuergeräte dann die leistungsdaten entsprechend an. allerdings verlierst du leistung, und der verbrauch steigt. ist also kein mittel, um geld zu sparen indem man normal tankt.
Beiträge: 52
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
pblumenthal schrieb:ach ja, das brummen kommt meines erachtens nach von unter der motorhaube
 Ja, das kommt davon, wenn man den Schlüssel rumdreht
Schön, das er wieder läuft........
Beiträge: 65
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich will den Wagen ja nicht am Hang halten mit der Kupplung, dafür hab ich ne Bremse, nur beim Anfahren ists blöd, denn ich hab Anfahren am Bergja mal in der Fahrschule gelernt, wenn die Ampel gelb wird, Kupplung an den Schleifpunkt, Bremse lösen und dann bissl Gas geben und Kupplung ganz kommen lassen.
Außerdem würde der Wagen sowieso piepsen wenn du versuchen würdest den mit schleifender Kupplung am Hang zu halten.
|