23.02.2014, 22:07
Hallo zusammen, ich könnte etwas Hilfe/Tipps gebrauchen. Unser Twingo C06 EZ 24.04.2003 1,2 - 16V 75 PS D4F macht seit einiger Zeit große Schwierigkeiten im Leerlauf. Er geht unregelmäßig aus, wenn man ihn nicht mit etwas Gas auffängt. Dann leuchtet die Elektronikleuchte, solange er unstabil ist. Die ganz linke (glaub Abgasweg?!) leuchtet schon länger permanent. Hab ich mal löschen lassen, kam dann nach ein paar Tagen wieder.
Beim auslesen kam raus 1) Lambdasonde defekt und 2) Luftdrucksensor. Den Sensor hab ich schon neu geholt und eingesetzt, keine Änderung.
Und zur Lamdasonde hat mir der TÜVmann der gerade vor Ort war gesagt, er kann sich garnicht vorstellen das sie kaputt sei. Er hat eine Abgasuntersuchung gemacht, und sagte die Abgasregelung, wie auch die Werte wären tadellos ?!
Da das Problem immer nur beim niedrigen Drehzahlen( Standgas) auftritt, verdichten sich die Meinungen das die Drosselklappe eine Macke haben könnte. Ich war auf der Autobahn, er rennt wie die Feuerwehr. Aber nach 30 km fast Vollgas, um mal durchzupusten, ging er nach der Ausfahrt an der Ampel, fast wieder aus.(wieder Standgas)
Wenn dem so wäre, hätte ich das nächste Problem da ich nicht genau weiss, welche dann rein muss. Es gibt einige verschiedene Teilenummern. Welche muss es denn sein, oder wie bringe ich sie in Erahrung.
Durch das ganze stöbern, würde ich sagen/annehmen, das es die ist mit der Kerbe im Trichter. Aber annehmen ist ja nun mal nicht wissen, und ausserdem gibts diese "Trichterklappe" glaub auch mit verschiedenen Teilenummern.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar
LG Andreas
Beim auslesen kam raus 1) Lambdasonde defekt und 2) Luftdrucksensor. Den Sensor hab ich schon neu geholt und eingesetzt, keine Änderung.
Und zur Lamdasonde hat mir der TÜVmann der gerade vor Ort war gesagt, er kann sich garnicht vorstellen das sie kaputt sei. Er hat eine Abgasuntersuchung gemacht, und sagte die Abgasregelung, wie auch die Werte wären tadellos ?!
Da das Problem immer nur beim niedrigen Drehzahlen( Standgas) auftritt, verdichten sich die Meinungen das die Drosselklappe eine Macke haben könnte. Ich war auf der Autobahn, er rennt wie die Feuerwehr. Aber nach 30 km fast Vollgas, um mal durchzupusten, ging er nach der Ausfahrt an der Ampel, fast wieder aus.(wieder Standgas)
Wenn dem so wäre, hätte ich das nächste Problem da ich nicht genau weiss, welche dann rein muss. Es gibt einige verschiedene Teilenummern. Welche muss es denn sein, oder wie bringe ich sie in Erahrung.
Durch das ganze stöbern, würde ich sagen/annehmen, das es die ist mit der Kerbe im Trichter. Aber annehmen ist ja nun mal nicht wissen, und ausserdem gibts diese "Trichterklappe" glaub auch mit verschiedenen Teilenummern.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar
LG Andreas
