Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
Da der Kühler undicht ist, muss ich die Schlauchklemmen lösen. Mit der Wasserpumpenzange die Klemmen zu lösen ist möglich, diese Klemmen aber wieder über den Schlauch zu bekommen ist eine absolute fummelei. Als Alternative gibt es "normale" Schlauchschellen. Original benötigt man eine clic-Schlauchklemmenzange. Meine Frage: Wer hat eine günstige Quelle, gibt es verschiedene Ausführungen, je nachdem ob man die großen oder kleinen Schellen löst?
die Klemmzangen heißen wohl Schlauchklemmenzange für Federbandschellen
Supertramp
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
dafür nimmt man keine Schlauchklemmen mehr,
nimm einfach ganz normale Schlauchschellen, da kannst du den
Anpressdruck selber bestimmen.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Federbandschellen sind absolut in Ordnung und werden von mir schon aus Prinzip nicht ersetzt.
Denn Schraubschellen sehen sehen einfach unprofessionell aus, auch wenn sie es nicht sein sollten.
Ich gestehe aber dass ich diese Schellen immer mit der Wasserpumpenzange löse und wieder setze.
Teuer ist das Spezialwerkzeug ja nicht
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=&_so...e&_sacat=0
Kann jemand einen Typ davon empfehlen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
157x gedankt in 113 Beiträgen
kühlerschläuche sind naturgemäss starken temperaturschwankungen ausgesetzt.
man benutzt deswegen nicht aus lust und laune "feder"bandschellen, sondern aufgrund technischer notwendigkeit:
die thermische volumenerweiterung darf nicht zu spannungserhöhung führen, sondern muss durch elastische nachgiebigkeit der schelle ermöglicht werden. "starre" normale schlauchschellen führen hier zu undefinierten vorspannungen, während die federbandschelle die vorspannung in einem grossen bereich fast konstant hält.
bisher bin ich auch noch jeder federschelle mit der WP-zange begegnet.
lg - manfred
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Guck mal im hagebaumarkt usw nach da gibt es meistens auch welche von bekannten herstellen.
Würde auch nicht die günstigste nehmen, die besseren sind aus V4A / Edelstahl und sehen nach 1 Jahr wenigsten noch gut aus und lassen sich noch bewegen
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
2x gedankt in 2 Beiträgen
Danke für die zahlreichen hilfreichen Antworten. Habe mir nun doch die Hazet 798-5 gegönnt. Preis incl. Versand von A....n 36,35 €. Anwendung ist ok, da sich Aufnahmen drehen lassen. Nachteil: nicht unbedingt für kleine Hände, lässt sich nicht feststellen.