Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Habe da mal ne Frage
Habe am T2 rs bei der Fahrer Seite ja die 2 Schalter für die Fenster, hat ja jeder.
Für die Fahrerseite kann ich aber nur mein Fenster ( Fahrer Seite ) von nur 1 mal Drücken komplett nach unten fahren lassen
Ist jetzt die Frage geht das bei euch auch nur so ?
Wenn ja, kann man das Umbauen das es für beide Seiten gibt, weil dem Motor wird's glaube sehr egal sein :b
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Nein. Motoren unterschiedlich zwischen One Touch und normal.
Phase 2 z.b. hat es gar nicht mehr.
Beiträge: 679
Themen: 68
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 21
37x gedankt in 35 Beiträgen
Okay gibt es denn dann denn passenden Motor und Schalter für denn T2 ?
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ich bin irritiert.
Ich kenne nur zwei Sorten von Motoren.
Einmal für manuelle Bedienung bzw. für automatischen Lauf.
Dabei ist es egal ob die Automatik im Schalter oder im Bordcomputer sitzt.
Und einmal Modelle mit Positionsgeber.
Die werden entweder in Cabrios oder Autos mit Memoryfunktion fürs Fenster verbaut.
Blöd wäre natürlich wenn die Automatik im Motor sitzen würde.
Leider habe ich für den T2 weder einen Schaltplan noch eine Ersatzteilliste.
Wenn es mechanisch passt kann man einen Standardmotor mit Sicherheit auch mit den automatischen Schaltern nachrüsten. Was sollte da nicht funktionieren?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also One Touch und ohne Komfortfunktion sind unterschiedliche Motoren.
Weil bei den One Touch noch der Einklemmschutz dabei ist, wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Ich schaue morgen nochmal nach.
Zumindest ist der Schalter schonmal unterschiedlich.
Belegung war auch anderster.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Der echte Einklemmschutz geht tatsächlich nur zusammen zusammen mit einem Motor mit Positionsgeber und einem verkoppelten Steuergerät. Und bei Babyfingern versagt der definitiv weil die Finger so dünn sind.
Ein milder (Zeitglied und Strombegrenzung) lässt sich im Schalter integrieren.
Ich habe mir aber sagen lassen dass es dennoch sehr weh tut wenn man den Einklemmschutz testet.
http://www.twingotuningforum.de/thread-8...pid8446704
http://www.twingotuningforum.de/thread-8...pid8446708
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen