31.01.2014, 13:49 
	
	
	
		Hallo.
Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Motor. Ist ein D4F 702. Der ruckelt nur noch, vor allem beim beschleunigen, aber auch der Leerlauf ist unrund. Nach einiger Zeit fängt dann auch die Motorkontrollleuchte an zu blinken. Hab schon diverse Threads durchforstet und den Fehler etwas eingegrenzt. Als erstes hab ich im Fehlerspeicher nachgesehen. Da ist eine Fehlzündung abgelegt. Hab dann die Kerzen kontrolliert. Die vom Zylinder ganz rechts (wenn man davor steht) war etwas verrußt. Alle anderen schön rehbraun. Hab dann die verrußte Kerze mit der vom benachbarten Zylinder vertauscht um zu sehen, ob der Fehler „wandert“. Ergebnis, der rechte Zylinder hat ein Problem. Als nächstes hab ich mal im Dunkeln geschaut, ob irgendwo Zündfunken springen. Aber auch da ist nix zu sehen. Erst wenn ich den Kerzenstecker vom rechten Zylinder ab ziehe, gibt’s einen Funkenüberschlag zum Gehäuse. Also sollte die Zündspule auch noch ihren Dienst tun. Bliebe also „nur“ noch das Einspritzventil. Ich hab irgendwo gelesen, dass man die vom Stecker des Steuergeräts aus, an den entsprechenden Pin’s durchmessen kann. Hab nur nix gefunden, welche Pin’s genau dafür gemessen werden müssen und welche Meßwerte die haben müssen. Falls da jemand ne Info hat, wäre mir sehr geholfen. Alternativ hätte ich noch eine Idee, falls das möglich ist. Man könnte das Einspritzventil des rechten Zylinders mit dem vom Nachbarzylinder tauschen und dann schauen, ob der Fehler mit dem Ventil „wandert“. Hat das schon mal jemand gemacht?
Vielen Dank schon mal
Drolo1
	
	
	
	
Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Motor. Ist ein D4F 702. Der ruckelt nur noch, vor allem beim beschleunigen, aber auch der Leerlauf ist unrund. Nach einiger Zeit fängt dann auch die Motorkontrollleuchte an zu blinken. Hab schon diverse Threads durchforstet und den Fehler etwas eingegrenzt. Als erstes hab ich im Fehlerspeicher nachgesehen. Da ist eine Fehlzündung abgelegt. Hab dann die Kerzen kontrolliert. Die vom Zylinder ganz rechts (wenn man davor steht) war etwas verrußt. Alle anderen schön rehbraun. Hab dann die verrußte Kerze mit der vom benachbarten Zylinder vertauscht um zu sehen, ob der Fehler „wandert“. Ergebnis, der rechte Zylinder hat ein Problem. Als nächstes hab ich mal im Dunkeln geschaut, ob irgendwo Zündfunken springen. Aber auch da ist nix zu sehen. Erst wenn ich den Kerzenstecker vom rechten Zylinder ab ziehe, gibt’s einen Funkenüberschlag zum Gehäuse. Also sollte die Zündspule auch noch ihren Dienst tun. Bliebe also „nur“ noch das Einspritzventil. Ich hab irgendwo gelesen, dass man die vom Stecker des Steuergeräts aus, an den entsprechenden Pin’s durchmessen kann. Hab nur nix gefunden, welche Pin’s genau dafür gemessen werden müssen und welche Meßwerte die haben müssen. Falls da jemand ne Info hat, wäre mir sehr geholfen. Alternativ hätte ich noch eine Idee, falls das möglich ist. Man könnte das Einspritzventil des rechten Zylinders mit dem vom Nachbarzylinder tauschen und dann schauen, ob der Fehler mit dem Ventil „wandert“. Hat das schon mal jemand gemacht?
Vielen Dank schon mal
Drolo1

 
 


 



 Das blöde an der Geschichte ist nur, dass man wohl die Kerzenstecker nicht einzeln wechseln kann. Soweit mir bekannt ist, gibts die nur komplett mit Zündspule dran. Oder gibts da evtl. ein Reparaturkit, von dem ich noch nichts weiß?
 Das blöde an der Geschichte ist nur, dass man wohl die Kerzenstecker nicht einzeln wechseln kann. Soweit mir bekannt ist, gibts die nur komplett mit Zündspule dran. Oder gibts da evtl. ein Reparaturkit, von dem ich noch nichts weiß?
	![[Bild: twingo-03151337-5xM.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2014/02/twingo-03151337-5xM.jpg) Der defekte Kerzenstecker hängt mit Kabelbindern am Kühlwasserschlauch. Von da geht ein Hochspannungskabel (gelb) zum provisorischen Kerzenstecker. Damit fährt er erst mal.
 Der defekte Kerzenstecker hängt mit Kabelbindern am Kühlwasserschlauch. Von da geht ein Hochspannungskabel (gelb) zum provisorischen Kerzenstecker. Damit fährt er erst mal.  Wer von Hochspannung und Elektroarbeiten keinen Plan hat, sollte sich bei solchen Experimenten jemand dazu holen der davon Ahnung hat. Das kann sonst ins Auge gehen und ist mindestens sehr schmerzhaft!
 Wer von Hochspannung und Elektroarbeiten keinen Plan hat, sollte sich bei solchen Experimenten jemand dazu holen der davon Ahnung hat. Das kann sonst ins Auge gehen und ist mindestens sehr schmerzhaft! 
 
