Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Da lädst du dir mal die Doku in den Tipps runter.
Dort sind alle Hebepunkte besprochen, genauso wie Stellen an denen nie angesetzt werden darf.
Kurz und klar: Ohne Auflagen darf der Rangierwagenheber nicht genutzt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Rangierwagenheber und Twingo vertragen sich nicht so supertoll. Ich habe mir aus einem alten Autoreifen ein Stück Lauffläche herausgesägt. Das verwende ich als Puffer.
Beiträge: 148
Themen: 65
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Nimm ein Stück Hartholz 10x5cm wo du eine Nut in der langen Seite einfräst.
1,5cm breit und 2cm tief.
Das passt dann prima in die Seitenkante.
Beiträge: 611
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
2
Bedankte sich: 189
126x gedankt in 97 Beiträgen
Mache es auch wie Ewing mit nem Stück Holz - klappt supergut. Die Idee mit dem Reifen finde ich aber auch fantastisch.
Beiträge: 148
Themen: 65
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Man auch von einer Hebebühne die alten Gummis verwenden. Da hast du nicht so viel arbeit mit dem rausschnibbeln wie vom Reifen.
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Eher nicht, Gummischeiben halten die Belastung nicht aus, wenn du den Twingo in der Mitte an der Kante anhebst. Lauffläche ist gewebe- und stahldrahtverstärkt.
Das Stück Lauffläche habe ich mit einer dünnen Trennscheibe ausgesägt. Danach gut mit Verdünnung oder Benzin säubern. Eine eklige Operation bleibt es dennoch.
Beiträge: 148
Themen: 65
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 5 Beiträgen
Gewebe- und Stahldrahtverstärkt ?
Besteht dein Twingo aus Pflaster und Kordel? Ich habe an dieser Stelle Metall!!
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
....mein Auto steht dort, wo der Rost auf der Straße liegt. Der Rest der Karosserie besteht aus Plastik und Kleber....
nee, da ist das Stück Autoreifen gemeint.