Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Einem Freund ist der Motor seines Kangoos auf der Fahrt von Formentera nach Köln in Frankreich kaputt gegangen. Lokale Werkstatt sagte alles im Sack. Der ADAC hat das Teil dann nach Köln verfrachtet, die Werkstatt hier sagt das gleiche. Die sucht einen Gebrauchtmotor der da rein soll, denn das Auto soll gerettet werden. Grund ist die spanische Zulassung sowie das Paket schlechte Straßen (Höherlegung, Unterfahrschutz, Zyklonluftfilter) und vor allen Dingen die Leiterklappe die es bei den neuen Modellen nicht mehr geben soll.
Damit er hier mobil ist hat er meinen blauen 15 Jahre alten Twingo geliehen bekommen.
Jetzt zum Motor: auf Ebay gibt es nagelneue (nicht überholte) Motore für um die 2.000€
Wenn ich bei Autoscout nachschaue gibt es keine Unfallwagen, nur Motorschäden.
Auf Mobile gibt es wenig Unfälle, der Rest wieder Motorschäden.
Ist das normal?
Der Kangoo hat 83.000Km drauf.
Gibt es (schlechte) Erfahrungen mit diesem Motor im Twingo oder anderen Fahrzeugen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ja, und wenn du den Haken bei "neu" setzt kommst du zu dem von mir genannten Ergebnis.
Da würde ich das Risiko eines gebrauchten nicht eingehen, besonders weil die Kangoos mit Beschädigung fast nur Motorschäden sind. Taugt der Motor nichts?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.789
Themen: 52
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
3
Bedankte sich: 54
179x gedankt in 114 Beiträgen
Moin,
die 1.5er Dci sind eigentlich ausgereift.
Mein Ex Arbeitskollege hat gerade nen Kangoo zugeschlagen - mit dem K9K und 253.000 auf der uhr.
Bis auf die Kupplung müssen wir nichts daran machen.
Es gibt wohl einige ausnahmen, aber in abetracht dessen, wieviele von den Dingern rumfahren ist der Motor sehr haltbar.
Würde mir da keinen Kopf machen, einen einzubauen der schon 80 oder mehr runter hat.
Wenn der Draussen ist, ist eine Komplett Wartung eh kein Thema.-
Gruss,
Marc
- SQ - only Dreams r nice`r
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Der k9k ist ein sehr guter und robuster motor.
Und vorallem viel in dienstfahrzeugen wie fahrzeuge von dhl, telekom, anderen großen konzernen und vielen kleinen firmen eingesetzt. Und mit firmenwägen gehen viele bekanntlich nicht gut um.
Ich denke das rührt da viel mit rein.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also mit dem K9K haben wir keine Probleme bisher.
Hatten bisher erst ein Motorschaden.
Da war der Injektor kaputt.
Und laut Kunde lief der Motor seit einem Monat bissel lauter. Hat sich aber nichts gedacht.
Die alten K9K mit einer Hochdruckpumpensorte hat ab 200 tkm gerne die Hochdruckpumpe ihre Leistung verloren. Sprich diese musste dann erneuert werden.
Wir haben auch ein Kunden mit 350 tkm mit dem k9k. Motor der erste und keine Probleme
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich fahre die Maschine auch - in einem Megane II (Erstbesitzer). Das Auto hat mittlerweile knapp 150.000 km auf der Uhr und läuft völlig problemlos.
Bei 136.000 km war ein Injektor undicht, was nur durch Dieselgeruch nach dem Abstellen aufgefallen ist. Ansonsten keinerlei Klagen.
Großartig finde ich, daß das Aggregat richtig sparsam ist. Selbst beim relativ schweren Megane Grandtour liegt der Durchschnitt bei 5,2l/100km (gemittelt über 8 Jahre).
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
hab hier auch nicht viel mit dem k9k zutun, weder bei renault noch bei dacia.
ich vermute sowieso, dass 90 prozent der motorschäden durch schlamperei kommt.
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Jup.
Motorschäden kommen oft vor Schlamperei oder Wartungsleichen.
Beiträge: 1.875
Themen: 28
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
6
Bedankte sich: 33
177x gedankt in 150 Beiträgen
Also ich kann über den k9k auch nichts negatives sagen. Der f9q ist deutlich anfälliger und wird deswegen ja jetzt auch durch den neuen 1.6er dci ersetzt.
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Ich habe jetzt etwas mehr Infos, aber noch nichts genaues.
Das Auto war wohl gut gewartet, incl. Ölwechsel und Zahnriemen plus Wasserpumpenwechsel..
Der Fehler trat schlagartig auf, massivster Leistungsverlust mit Absterben des Motors.
Ist später nochmal angesprungen, aber schlechter Lauf und graue Abgasfahne.
Das Renault Autohaus (Barthel) hat einen defekten Zylinder diagnostiziert.
Zu vermuten ist dass das irgendwas mit Kolbenfresser oder Ventilabriss ist, ein einspritzseitiger Fehler würde ja nicht so massive Auswirkungen haben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 223
Themen: 14
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 13
23x gedankt in 20 Beiträgen
(27.06.2013, 18:07)Dennis1993 schrieb: Also ich kann über den k9k auch nichts negatives sagen. Der f9q ist deutlich anfälliger und wird deswegen ja jetzt auch durch den neuen 1.6er dci ersetzt.
k9k sind gute und Robuste Motoren, Für Zahnriemen dran zu machen iss ein wenig fummelig je nach Fahrzeug.
die aussage mit dem 1,9 DCi kann ich nicht Bestätigen, wir haben bei uns nen Laguna mit dem 1,9 DCi Motor und der Dürfte jetzt was um die 400.000km haben.
Ich find die net Schlecht man hat zwar am Anfang bis ca 2500U/min nen Leistungsloch aber danach Marschiert der ordentlich nach vorne.
Solange uns die Menschlichkeit miteinander verbindet, ist egal, was uns trennt
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
ich denke, es kommt auch immer auf den einzelfall an. es gibt ja auch unterschiede im material.
habe letzt meinen ersten 1.9dci abgeschleppt, wo der motorschaden nicht durch einen gerissenen zahnriemen kam, sondern im motor selber ein defekt vorlag.
was ich leider schon öfter gesehen habe, sind defekte turbos. aber auch beim 1.9 öfter als beim 1.5
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Der Motor hat wohl einen Kolbenfresser und soll in ner kleinen Bude gegen einen Gebrauchten gewechselt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen