Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hallo twingo-freunde!
ich will mir gerne einen twingo ph. 2 kaufen. bj 4/2000, super zustand, wenige km, faltdach, elektr. fensterheber und kein rost für ein angebrachtes geld. leider hat der nur stahlfelgen...
ein freund hat im keller 14" t-line lm-felgen rumstehen die ich ihm für nen guten kasten bier abnehmen würde. naja, bei der reifensuche fand ich nur contis die nicht gerade der preishit sind. zudem haben die keine gute kraftstoffeffiziens.
gibts da aktuell nur die contis? wie ist bei denen die laufleistung?
kann man da auch 195/45 R14 ohne weitere arbeiten, eintragungen und tüv-termine draufmachen? also nur die abe im handschuhfach....?
danke für euren rat, reno
Beiträge: 2.850
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Andere Reifengrösse, sprich 45er Querschnitt, ist leider nur per Einzelabnahme möglich.
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
müssen die 14er beim ph2 nicht eh per einzelabnahme eingetragen werden?
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
hmm... da gibts wiederum nur toyo und falken. preislich annähernd gleich mit dem conti.... schnief..
Beiträge: 355
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 32
32x gedankt in 30 Beiträgen
Die Falken gibts doch für ~60€, is doch vollkommen i.O. oO ..
Qualität (und auch eben so "untüpische" Reifengrößen, oder wie mein Reifenhändler sie nennt: Spinner-Reifengrößen) hat(haben) halt Ihren Preis...
Und wenn ich bedenke, dass meine mum knapp 150/Stück für Ihre Sommerreifen hinlegt (kein Twingo =D) können wir doch echt mehr als nur Glücklich sein mit den Preisen....
Zur "Laufleistung" der Contis:
Ich geh mal davon aus, dass zwischen den 13" und 14" Reifen von Conti kein Unterschied ist..
Meine (damals 195/45 R13) haben 2Sommer und ~30tkm gehalten...
Was aber eher an meinem Fahrstil lag =D
Ne ABE gibts sowieso nicht für die T-Lines - soweit ich weiß. Also bleibt dir so oder so nichts anderes Übrig als die Teile per Einzelabnahme (je nach TÜV-Prüver 40-90€) einzutragen..Dabei ist es dann auch relativ egal ob du die 195/40 oder 195/45 nimmst.
Zwecks "Arbeit die gemacht werden muss": Laut dem Reifenrechner aus'm Forum haben die beiden Reifen im Durchmesser einen unterschied von 2cm.. Eigentlich sollte das Kantenumlegen reichen. Falls nicht tiefergelegt, kannst du dir -mit Glück- selbst das sparen =D
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Das Teilegutachten für die 14 zoll T-Lines gilt für alle C06. Ansonsten würd ich mir wenn ich Breitreifen auf einen twingo bau auch keine Gedanken um die Effiziens machen. Mit ner dicken Hifiianlage sollte er auch nicht sparsamer werden.
LG
Sebastian
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
17.06.2013, 19:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.2013, 19:50 von 9eor9.)
Sorry, ich hatte 40er mit 45ern verwechselt. Das T-Line Gutachten gilt natürlich für die 40er.
Nur bei den 45ern braucht es eine Einzelabnahme, weil die nicht im Gutachten stehen.
Alle müssen jedoch eingetragen werden, nur "ABE im Handschuhfach" ist nicht, weil es keine ABE gibt sondern nur ein Teilegutachten, soweit mir das bekannt ist.
ABER: Was für T-Lines hat denn dein Kumpel? Es gibt 3 verschiedene Breiten: 5½, 6 und 6½.
Es müssen für breite Puschen unbedingt die 6½er sein.
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Tjo und 165/60 R14 ist keine Option? Ist immerhin die 2. Reifengröße die im Gutachten für 6,5x14 T-Line steht