So, Update, komme grade vom Freundlichen (ja, er ist freundlich und hilfsbereit)
Der Chef persönlich, ca. 60 Jahre alt, hat meinen Twingo mal 'ne Runde gefahren und sagte schon beim aussteigen: "Junge, mach dir mal keinen Kopp, da is nix ernstes, der hat ja erst 41000 gelaufen".
Dann auf die Bühne und alles durchgeschaut.
Fazit:
Getriebe, Differential und Antriebswellen völlig in Ordnung

Radlager links ist bald fällig, hat minimal Spiel.
Spurstangen-Innengelenk links hat auch minimal Spiel, ist aber unbedenklich.
Klackern vom Getriebe normal, Zitat: "Die klackern alle so'n Bischen, da is Spiel drin, müssen ja den Längenausgleich mitmachen"
Dann kam die Frage, ob der Zahnriemen gemacht wurde. Ich bejahe und wundere mich, was das damit zu tun haben kann. Darauf sagt er, dass bestimmt Spannung auf dem Motorlager ist, "da kommste nächste Woche noch mal rein, dann machen wir das. Dann hört der auch auf zu dröhnen"
Dann hat er noch gesagt, dass meine Reifen sch..... sind, ich soll mir mal neue besorgen, die hätten Sägezahnbildung.
Die Reifen sind gebrauchte Vredestein DOT 25 11. Die habe ich letzte Woche über eine Zeitungsannonce gekauft und damit offensichtlich voll daneben gegriffen.
Also alles in allem ein Zusammenwirken von sagen wir mal eher Kleinigkeiten, die sich problemlos beheben lassen.
Nun lasse ich nächste Woche erstmal das / die Motorlager entspannen und überprüfen, ob er richtig sitzt.
Wenn in 14 Tagen mein Schrauber wieder da ist, kommen beide Radlager vorn neu und evtl. auch gleich das Spurstangen-Innengelenk.
Dann kümmere ich mich noch um andere Räder, vielleicht findet sich ja was auf Alufelgen, ich möchte aber gern bei der Standartbereifung 155/65 14 bleiben.
Allen, die hier reingelesen haben und mir gute Tipps gegeben haben, schon mal meinen besten Dank.
Wenn die ToDo-Liste abgearbeitet ist, gebe ich Euch auf jeden Fall Feedback.
So long
Stefan