Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technikerschule Elektrotechnik
#1
Hi, ich möchte im Sommer nochmal etwas Schule machen, in Vollzeit. Hat von euch schonmal jemand den Techniker in E-Technik gemacht und kann was dazu sagen wie das vom Stoff und der Lerngeschwindigkeit aussieht? Ich bin schon einige Tage aus der Thematik draußen und muss mich da wieder reinsteigern aber wenn man die Basics der E-Technik schon gelernt hat, ist es eher easy going, durchmaschieren und man hat es oder gehts da echt um die Wurst?
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Das hängt vom Laden und vom Lehrer ab.
Natürlich auch vom Publikum, denn der Dozent muss sich da anpassen.
Ich habe mal ein Semester an der Rheinischen Akademie gegeben, das war recht interessant und eigentlich hätte ich damals bleiben wollen, leider wurde damals das Arbeitsförderungsgesetz geändert und statt 400 Neuanfängern wie üblich waren es auf einmal nur 140, die (private) Schule hat dann gleich mal alle 8 neu eingestellten Lehrer entlassen, toll.
Das hatte aber auch was gutes. 5 Monate gearbeitet, 12 Monate bezahlt bekommen wegen Formfehlers bei der Kündigung.
Dazu habe ich dabei jemanden kennen gelernt, damals Schüler, heute Dozent (ebenfalls Broadcasttechnik) mit dem ich weiterhin sehr gut befreundet bin. Alleine dafür hat es sich gelohnt.
Zurück zum Pensum.
Man wird als Dozent ganz klar dazu angehalten im Rahmen des Lehrplans auf das durchschnittliche Niveau Rücksicht zu nehmen.
Ich hatte damals einige Leute in der Klasse die dort nicht hingehörten weil sie entweder zu schlau oder zu dumm waren.
Das Gros rekrutierte sich aus ehemaligen Zeitsoldaten die nach 10 Jahren Bund wieder an das richtige Leben rangeführt werden mussten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Danke für die Antwort Broadi. Ich sehe das eher so...ich bezahle für Bildung und wenn ich das aus meiner eigenen Tasche zahle, bin ich normal gewillt da mitzumachen und mich reinzuhängen. Ich denke mal im Gegensatz zur Berufsschule oder den anderen bisherigen Schulen, sollte in dem Alter die Wörter "Lernen und Karriere" ein Begriff sein und die meisten sich am Riemen reisen...

Mir wurde gesagt, die Schulen fangen meist bei Adam und Eva an...simple Ohmsche Gesetze, einfachste Schaltungen und einführung in die Betriebswirtschaft...also übergreifend zu dem was ein Elektroniker im ersten Lehrjahr vermittelt bekommt, das wäre zum aufwärmen zwei drei Tage ja ganz angenehm Very Happy Zumindest weiß ich jetzt wer mir etwas helfen kann, wenn ich mal total aufm Schlauch stehe Wink du bist echt der Wahnsinn, vom allgemeinwissen und dem sonstigen angeeigneten Wissen, könntest du bald als wandelndes Techniklexikon durchgehen

kurz zur Vorgeschichte, ich hab meine Hauptschule nach der 8. Klasse beendet und bin auf die Berufsfachschule Elektrotechnik gegangen Fachbereich Energieelektronik, danach meine Ausbildung zum Hörgeräteakustiker gemacht, überwiegend Technischer und Medizinischer Teil, seit ca 3 Jahren Arbeite ich im Elektrofachhandel und habe u.a. auch bei Reparaturen und Wartungen geholfen desweiteren immer wieder mal im EMV Labor ausgeholfen bei Lötarbeiten, Qualitätskontrolle, manueller Bestückung von Bauteilen und Prototypenbau nach Plan, der Praktische Bereich und Projektarbeiten bereiten mir weniger Sorge, eher der Theoretische Teil. Ich weiß nicht wer alles in solchen Klassen sitzt und wie deren Vorbildung ausschaut, mit nem gelernten Elektroniker kann ich nicht Schritt halten...naja ich glaube ich mach mir da einen zu großen Kopf...
Gruß
Tobi

Mein Silberpfeil GT =)

Am Öl kanns nicht liegen...war ja keins drin Cool
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Hallole,

anbei mal etwas von der Gottlieb Daimlerschule in Sindelfingen, Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Elektrotechnik.
Voraussetzungen, Berufserfahrung, Stundenplan etc.

Habe dort Mitte der 80-er Jahre meinem Staatlichen Techniker für Maschinentechnik gemacht.
War damals schon so, Schule,Ausbildung und paar Jahre Berufserfahrung.

Denke das es an anderen Schulen ähnlich ist.

http://www.gds2.de/fileadmin/filemounts/...echnik.pdf

http://www.gds2.de/index.php?id=40&L=0


Norbert
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste