Beiträge: 590
Themen: 69
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
3
Bedankte sich: 4
15x gedankt in 14 Beiträgen
Hallo!
Mein Freund und ich unterhalten uns gerade über die geplante Tieferlegung von meinem T2 im Frühjahr '14.
Jetzt ist uns eben aufgefallen,dass in manchen Beschreibungen der Tieferlegungsfedern z.B. 60/40 steht und in anderen wieder 35/35, was bedeutet das denn bzw.wie darf man den Unterschied verstehen??
Dann wäre der Wagen ja vorn tiefer und hinten zu hoch?!
Verstehen das nicht so ganz?!Das der Wagen vorne schwerer ist, ist klar aber steht er dann nicht hinten zu hoch?!
Hab auch in der SuFu nichts gefunden?!
MfG
Carri
.....ich mag's französisch.....
Unvergessen-meine schwarze Lou
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
17.11.2013, 20:11
Man sagt das so, 60/40 mm sprich VA 60 mm / HA 40 mm um genau zu sein.
6 cm tiefer vorne und hinten nur 4 cm tiefer, haltet einfach mal einen Meterstab hin mit genau 6 cm als Beispiel und schaut wieviel Platz ziwschen euren Reifen und Kannte Kotflügel ist.
Beiträge: 3.228
Themen: 81
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 341
483x gedankt in 340 Beiträgen
ja das 60/40 bedeutet dass er keilförmig dann dasteht....war mal in den 90ern sehr trendy für die 3er BMW's.....man sollte aber Bedenken dass mit 60er Tieferlegung ohne Dämpferwechsel dir auf Dauer die Seriendämpfer kaputtgehen werden.
Man sagt als Faustregel nicht mehr als 40mm nur mit Federn.
35/35 halte ich für wesentlich seriöser und besser für die Dämpfer.
>>> TWINGO BANDITS HAMBURG <<<
!!! Komfort?...... kannste behalten !!!
Twingo 2 RS
Beiträge: 352
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
13x gedankt in 13 Beiträgen
Ich würde mich eher direkt fürn Komplettes Gewindefahrwerk entscheiden. Bis 40 mm ist es meiner Meinung nach noch alltagstauglich.
Gruß
Daniel
Beiträge: 930
Themen: 53
Registriert seit: Apr 2013
Bewertung:
3
Bedankte sich: 12
63x gedankt in 57 Beiträgen
17.11.2013, 20:35
Alles eine Ansichtssache, wenn es nur wegen der Optik geht reichen da loger 35/35 mm und der Fahrkomfor ist genauso gut wie Serie. Sicherlich auch alles eine Preisfrage.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Twingoforum,
hier ist der Freund von Carri86.
Ich muss mal hier einschreiten denn meine Freundin hat nicht genau verstanden was ich meinte.
Bei der Auswahl der Federn kommt man häufig auf Federn die z.B. Angaben haben wie 20/40 oder 25/45 oder 20/30.
Bei den meisten Federn für den neuen Twingo ist die Angabe hinten tiefer als vorne.
Von der Logik her hätte der Twingo dann nach dem Einbau einen Hängearsch sprich er hängt hinten tiefer als vorne.
Die Frage ist nun ob das vielleicht gewollt ist, setzt sich der neue Twingo eventuell ungleichmäßig und deshalb die Angabe dass er hinten tiefer kommt ?
Ich kenne das von meinem BMW, da hat man ganz schnell mal einen Hängearsch mit der falschen Federkombination.
Ist das also beim Twingo so gewollt und Absicht dass er hinten tiefer angegeben ist ? Ist das nach dem Einbau ausgeglichen oder kann man davon ausgehen dass das Auto dann hinten drin hängt?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ist Absicht weil der T2 ab Werk eher nen hohen Hintern hat, sollte also nach Einbau der Federn ausgeglichen sein.
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
genau da drum gehts! das war die Frage denn nicht das er später hinten runter hängt