Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Hi Leute,
Mein Auto kennt ihr bereits und es macht seit dem ich es habe ein wenig ärger. Und zwar kann ich mein Twongi nicht mit der Infrarot-ZV aufschließen. Ich muss mit dem Schlüssel manuell eine Tür aufschließen und öffnen, wenn ich dann den Schlüssel von innen neben das Fenster halte geht er auf, aber nur wenn ich eine Tür geöffnet hatte.
Zuschließen lässt er sich normal, auch von außen bei geschlossenen Türen.
Das Problem besteht bei beiden Schlüsseln und auch mit unterschiedlichen Batterien.
Hatte schonmal jemand ein ähnliches Problem?
Kann es vielleicht sein dass etwas mit der Stromversorgung am Empfänger oben in der Deckenleuchte nicht stimmt?
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Schalte die WFS ab bevor du irgendwann mal gar nicht mehr fährst.
Bei deinem Motor (C3G) gar kein Problem
http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Naja abschalten will ich die WFS eigentlich nicht. Funktioniert ja alles normal bis aufs aufschließen.
Die WFS geht ja auch raus wenn er offen ist und rein wenn er zu ist (schon ausprobiert).
Die Sache mit dem Schlüssel und dem Kurzschluss werde ich mir am WE mal genauer anschaun, da hab ich mehr Zeit für sowas.
Mich macht nur stutzig dass er sich von außen normal zuschließen lässt (Türen zu und Schlüssel außen am Fenster), die WFS geht sofort an und die Beleuchtung aus.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Also Update:
Hab grade mal meinen Schlüssel zerlegt und angeschaut. Die Sache mit dem Kurzschluss kann bei meinen Schlüsseln nicht passieren, habe noch die alten runden. Bei denen ist der Kontakt vom Pluspol der Batterien viel weiter weg als bei den neuen.
Hab jetzt aber mal die Kontakte leicht nach gebogen und teste es morgen früh mal.
Gute Nacht an alle.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Neue / gute Batterien haben 3,3V , tote 3V und weniger.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
In den IR Schlüssel kommen immer 2x2016 rein, das ist so richtig.
Dass der mit einer einer 2032 auch läuft aber eben schlecht ist für den Notfall ganz nett.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Ich hab in meinem auch 2x 2016 drin, war auch vorher schon so.
Hab von nem Arbeitskollegen mal den Tipp bekommen die Deckenleuchte auszubauen und nachzuschaun ob durch Stoffdach Feuchtigkeit an den Empfänger gekommen ist. Werd ich die Tage mal machen.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1321x gedankt in 1097 Beiträgen
Wenn das so ist, kannst du es reinigen und mit Klarlack lackieren. Infrarotteile abdecken.
Beiträge: 115
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
9x gedankt in 9 Beiträgen
Ich hatte die Deckenleuchte mal unten und es sah alles trocken aus. Auch in dem Plastik war keine Feuchtigkeit.
Mfg Sokka
"2 Slow 2 be Furious"
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
um nach Wasserschäden an der Decoderplatine zu suchen hilft nur anschauen und nach weißen oder sogar grünen Krusten zu suchen .... Wassertropfen siehste da eher keine, aber wenn welche da sind löst sich die Platine (also das Kupfer) mit Dauerplus zusammen binnen kurzem auf zu Grünspan ...
tschüss,
Harald_K