Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
moin allerseits.
gibts eigentlich gescheite domstreben fürn twingo?
und wie sehr bringen die was?
oder is das nur ne effekthascherei?
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Gibts z.B bei Reichhard Motorsport. Vorne find ich die die da Angeboten wird recht unsinnig (zu viele biegungen usw.) Die Hinten sitzt für meinen Geschmack bissl zu tief zwischen den Domen.
Eventuell beim Schlosser selbermachen. Sollte auch Preislich tickl weniger kosten. Domstreben sind ja eh eintragungsfrei also auch keine Gedanken um Tüv mußt du dir machen.
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
eintragungsfrei?
dann hab ich bald welche, hab angst, das meine karosserie zu schnell weich wird, durch mein hartes fahrwerk.
hinten wirds problematisch, weil ich auf der fahrerseite den ausbau (bassgehäuse) mit drübergezogen hab.
hinten dürfte aber auch nich die belastung sein wie vorne, wo der motor hängt, oder?
gruß co
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
... ach hab ich ganz vergessen.
hat jemand nen vorschlag, wegen material und stärke der rohre und anschlußstücker, nich das ich da total überdimensionier oder untertreibe, wär ja sch...e , wenn man sich die arbeit macht und is für die katz.
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Stahl sollte wohl am umkompliziertesten sein. Durchmesser so 42mm wie mein Überrollbügel.
Könnte wenn ich beim nächsten mal beim AUto bin mal Wandstärke und den genauen Stahl hier posten.
Beiträge: 1.517
Themen: 34
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
wenn ichs raten sollte, dann würd ich so auf nen stahlrohr mit 40-45 mm durchmesser und ner materialstärke von 0,8 bis 1 mm setzen. sollte machbar sein, daraus was nettes zu basteln...
Beiträge: 2.064
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
13x gedankt in 10 Beiträgen
mit carbon haste schon recht (thema gewicht und so).
mit dem zeugs hab ich aber noch nich allzuviel gearbeitet, werde deshalb bei den schlosser meines vertraens gehen und mir n gescheits stahlrohr biegen lassen. die scheiben zum anschrauben kann ich mir bei uns im kaff lasern lassen und schweißen, das kann ich selbst.
in welcher position mußn der spaß eigentlich eingebaut(und vorher ausgemessen) werden?
wenn er aufn eigenen füßen steht oder wenn er auf der bühne is un s fahrwerk (somit auch der dom) nicht belastet wird?
brauch ich dann eigentlich nochma ne auchsvermessung (spur sturz kontrolle)?
gruß co
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
So mal die Daten vom Bügel:
Material: Nahtlos gezogenes Stahlrohr EST.460
Zugfestigkeit: 690N/mm²
Streckgrenze: 470N/mm²
Durchmesser 38,00mm(also nicht 42mm hatte mich da geirrt)
Wandstärke 2,5mm