Beiträge: 108
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
(29.10.2012, 17:56)Broadcasttechniker schrieb: Platine voll im Eimer ist selten, und dann meistens wegen drarumgebastele.
oder hast du einen Wasserschaden?
Zeitweise geht es ja, von voll im Eimer kann da keine Rede sein.
Stelle sicher dass der Dauerplus sicher anliegt. Sieht man am Besten durch das regelmäßige Blitzen bei Zündung aus.
Wenn der Dauerplus fehlt läuft nichts, auch die Codeeingabe scheitert.
so, seit heute geht die ZV über einen Schlüssel auf der andere Schlüssel ist komplett tot. Leider springt die Kiste nicht an. Weiss echt nicht mehr was ich noch machen kann ausser zu Renault fahren und für teures Geld alles neu machen. Kann es sein dass am Ende nur die Schlüssel beide einen weg haben????
Denn Code kann ich auch nicht eingeben. Habe die Anleitung bestimmt 10mal gelesen, damit mir kein Fehler unterläuft. Mein Latein ist am Ende



Steh kurz davor die Karre in die Presse zu geben.
Niveau ist keine Einstellung am Fahrwerk
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Wie jetzt.
Ein Schlüssel geht?
Dann IST auch die WFS frei.
Oder blinkt die Lampe gemütlich weiter?
Dann fehlt der Zündungsplus, Sicherung!
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 108
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
(30.10.2012, 19:42)Broadcasttechniker schrieb: Wie jetzt.
Ein Schlüssel geht?
Dann IST auch die WFS frei.
Oder blinkt die Lampe gemütlich weiter?
Dann fehlt der Zündungsplus, Sicherung!
Blinkt gemütlich weiter. Sicherung werde ich morgen prüfen.
WFS geht aber nicht. Warum geht nur noch ein Schlüssel aufeinmal?
Niveau ist keine Einstellung am Fahrwerk
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Du hast dann aber Funk, und bei der besteht eine gewisse Unabhängigkeit zwischen ZV und WFS.
Auf jeden fall sind bei dir beide Schlüssel defekt.
Empire hat aber noch IR.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 108
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
4x gedankt in 4 Beiträgen
(31.10.2012, 07:53)Broadcasttechniker schrieb: Du hast dann aber Funk, und bei der besteht eine gewisse Unabhängigkeit zwischen ZV und WFS.
Auf jeden fall sind bei dir beide Schlüssel defekt.
Empire hat aber noch IR.
So, gerade bei Renault gewesen, Decoder ist defekt, dadurch hat die Motorsteuerung auch einen wegbekommen. Da nur noch ein Schlüssel aktiv war und der auch nur zur Hälfte ging auch noch mal eben 2 neue Schlüssel. Der ganze Spass kostet mal eben knappe 600 Euro. Jetzt suche ich noch jemanden der Alternativ die WFS komplett ausschaltet, wenn möglich im Kreis Viersen MG oder KR.
Niveau ist keine Einstellung am Fahrwerk
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
WFS bei deinem Baujahr abschalten geht, schau dir die Beiträge von devel75 an, in diesem Thread in Beitrag #6 verlinkt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
05.11.2012, 17:00
Hallo erstmal bin neu hier und hoff bin im richtigen berreich
also mein problem ist ich habe von meinen cousin ein twingo für 600 euro gekauft diese soll laut ihm 20 jahre alt sein
da die batterie kaputt wahr habe ich eine neue eingebaut seit dem bekomme ich den wagen aber nicht mehr mit der ZV auf und die WFS geht auch nicht, zuerst habe ich die sicherung der WFS rausgenommen wonach sich der wagen wieder starten lies aber sobald ich den schlüssel los lies auhc wieder sofort aus ging
dan habe ich von dem WFS code gehört den man sich nicht extra bei renault hollen muss sondern einfach mal den schlüssel aufschrauben muss weil er dort drinnen steht oder auch im typenschein zu finden ist
das eigentliche problem bei mir ist das mein code nur bis zur letzten zahl lessbar ist da man nur ein bruchteil erkennt dachten wir es sei eine 8 und haben den code eingeben hat auhc alle geklappt bis wir bei 8 los gelassen haben und die LED anfang zu blinken aber nciht mehr aufhörte die lampe daneben (oranges kästen mit frekenzzeichen drinne) hat auch geleuchtet beides sehr schnell mein onkel hat dan den schlüssel rausgezogen und wollte es nochmal versuchen doch nun blinkt das rote LED immer normal weiter auch wen wir den tacho knopf drücken es beginnt nicht mehr langsam zu blinken
weiß jemand warum im voraus knopf und verkabelung sind noch intakt
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Dein Auto wird nicht Baujahr 1993 sein weil es dort weder ZV noch Wegfahrsperre gab.
der Code im Schlüssel besteht aus
Buchstaben.
Dieser Buchstabencode muss mit dem Programm
http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html umgerechnet werden in einen Zahlencode.
Wenn du noch den C3G Motor hat
http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html dann kannst du die WFS sofort abschalten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke wir wussten schon nicht weiter da wir alle zahlen durch hatten ^^
nun ist die frage wie finde ich den zahlen code raus gibts da programme für oder muss ich da nach renault
und wie soll das ausehen wenn ich den richtigen code habe
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Nimm bitte das Programm aus meinem Link, ich verlinke hier ein externes nochmal
http://www.espacefreunde.de/forum/index.php/t/31982/
vehicle type ist hier C06, passwort trantir
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo, da ich gesehen habe das hier schnell und gerne geholfen wird dachte ich mir ich schreibe hier mal die momentanen Probleme rein.
Meine Freundin benutzt ihren Twingo für die Fahrt zur Arbeit und wieder zurück ab und zu mal zum einkaufen. Neuerdings (ca. 2 - 3 Wochen) macht er genau die Probleme die hier schon beschrieben worden sind. Die WS-Leuchte blinkt wie wild und er will nicht starten bzw startet und geht direkt wieder aus (also WS aktiv), dazu funktioniert die ZV auch nur sporadisch. Beim Zweitschlüssel fasst überhaupt nicht. Momentan dauert es ca. 5 - 10 Minuten bis der Wagen irgendwann mal anspringt nachdem man es ständig neu versucht. Seid ein paar Tagen wechselt sie zwischen den Schlüsseln und es funktioniert etwas häufiger.
Die Daten die ich auf die Schnelle liefern kann sind folgende:
Twingo Bj. 2000
ZV
Funk (Gehe ich von aus da man den Schlüssel auch in der Hosentasche drücken kann und in die andere Richtung zeigen kann und sonst was)
Problem ist, ich habe mir das alles hier durchgelesen und bin leider etwas verwirrt da ich mich mit elektronischen Sachen eher weniger bzw gar nicht auskenne wenn es um's Auto geht.
Deswegen dachte ich mir ich schreibe die Probleme nochmal neu hin und kriege eventuell nochmal direkte Tipps.
Danke schonmal für Antworten. (Ist ziemlich dringend deswegen würde ich mich sehr freuen)
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Die Funk Schlüssel gehen innerlich kaputt, Reparatur nur was Elektroniker.
In 2 von 3 Fällen hilft es den ZV Knopf am Schlüssel beim Anlassen zu drücken.
Sonst empfehle ich diesen Thread mit seinen Links
http://www.twingotuningforum.de/thread-25814.html
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke dir vielmals für die schnelle Antwort. Ich werde das mit dem drücken direkt weitergeben und ansonsten muss ein "dummer" Schlüssel her.