Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen
Falls ich hier falsch bin bitte verschieben *g*.
Ich bin eine ganz frische Twingo Besitzerin, der Kleine ist gebraucht, BJ 98 mit knapp 135.000 km auf dem Buckel.
Gleich vorweg ich hab von Autos keine Ahnung  darum bitte alle Antworten so formulieren dass ich sie verstehe
Also nun zu meinem Problem:
Vom ersten bis zum vierten Gang fährt mein Kleiner supi... aber wehe ich schalte in den fünften Gang dann gehts los. Sobald der Fünfte eingelegt ist habe ich laute "wumm wumm" Geräusche vorne die, je schneller ich fahre, immer lauter und entsprechend schneller werden. Erst dachte ich vielleicht die Reifen aber dass kann doch eigentlich nicht weil dieses Geräusch aussschliesslich beim Einlegen des fünften Ganges auftritt.
Wenn ich dann so ca. bei 110-120 km/h angekommen bin, hat auch das Geräusch eine Schnelligkeit erreicht wo es von "wumm wumm" zu einem beinahe Dauerton übergeht wobei die Lautstärke geringfügig abnimmt. Achja und wenn ich vom Gas gehe wird das Geräusch auch irgendwie leiser und sanfter.
So, nu sitz ich hier mit nem riesen Fragezeichen und hoffe dass hier vielleicht einer Ahnung hat und mir sagt was dass sein könnte...
Danke schonmal für die Mühe
Es grüsst... Rozabel
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
*push* ...kann dazu leider nicht viel sagen ...wohl irgendwas Richtung Getriebe.
Gibt hier aber garantiert welche die dir wirklich helfen können (die sind halt nicht immer am PC)
hoffen wir mal das es nix dramatisches ist.
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke trotzdem DeZir
Ich hoffe auch dass es nichts schlimmeres ist
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nachdem hier nicht so ganz die Resonanz war die ich erhofft hatte, habe ich heute mal beim Renaulthändler angefragt.
Der Werkstattmeister hat ne Probefahrt gemacht, er ist nun der Meinung dass es wohl eins der Radlager sei, vermutlich vorne. Er meinte wenn ich es nicht machen lasse wird das mit der Zeit lauter.
Gut und schön aber was ich mich jetzt frage ist... warum hört man das Geräusch denn NUR im 5. Gang? Müsste, wenn es ein Radlager ist, das nicht die ganze Zeit Geräusche machen??
Wie gesagt ich hab keine Ahnung... lol.
Was meint ihr denn dazu??
LG
Rozabel
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
warum nur im 5.? ...gute Frage^^ ...wenn es nichts mit Getriebe zu tun har, also z. B. das Radlage anfängt Geräusche zu machen, könnte es sein das es erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfängst, wegen mir bei 70 ...du aber vll. bis zu dieser Geschwindigkeit noch im 4. Gang fährst und das Motorgeräusch wegen höherer Drehzahl, das misteriöse Fahrgeräusch übertönt und erst bei niedrigeren Motorgeräuschen im 5. Gang und zunehmender Geschwindigkeit zu hören ist. (Mann was n Satz)
Der Renaultmensch hätte aber mal das Auto auf die Bühne nehmen können und an den Rädern wackeln um Spiel im Radlager zu prüfen.
Bei mir wurde auch gestern ein defektes Radlager vorne links festgestellt. Hatte meinem Mechaniker auch von Geräuschen erzählt, meine waren aber gangunabhängig zu hören, nicht sehr laut aber eben doch vorhanden.
 MIK
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke MIK
Ich werd mal schaun ob ich hier bei uns irgendwo noch ne Renaultwerkstatt finde, eine zweite Meinung kann sicher nicht schaden.
Ansonsten werde ich bei meinem Verkäufer auflaufen
LG
Rozabel
Beiträge: 187
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
ich habe bei meinem alten Twingo beide ( nacheinander ) Radlager machen lassen . Wie ist es wenn das Geräusch da ist und du eine Kurve fährst , wird das Geräusch lauter . Weil unter stärkerer Belastung muß das Geräusch ( wenn es von Radlager kommt ) lauter werden . Aber ich habe auch das Geräusch von den Radlagern auch bei anderen Geschwindigkeiten/allen Gängen gehört .
Gruß Martin
Alle denken nur an sich , nur ich , ich denk an mich.
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Martin
Nein wenn ich in eine Kurve fahre, egal ob links oder rechts dann passiert gar nichts. Dieses komische "wumm wumm" Geräusch ist einfach da sobald ich in den 5. Gang schalte und bleibt auch, wird bei Kurven oder so aber eben nicht lauter.
Es wird nur lauter wenn ich weiter Geschwindigkeit aufnehme, die Lautstärke bleibt, bei gleichbleibender Geschwindigkeit, ebenfalls unbeeinflusst. Wenn ich vom Gas gehe wird das Geräusch sofort sanfter und mit abnehmender Geschwindigkeit leiser, bis ich dann eben aus dem 5. Gang runterschalte und das Geräusch dadurch komplett verschwindet.
LG
Rozabel
Natus ut vivat... Natus ut pereat
Beiträge: 431
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2003
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
49x gedankt in 36 Beiträgen
Hallo,
wir haben wegen so einem Resonanzgeräusch schon einen Megane 3 zurückgegeben. Würde ich mit dem Auto nicht so viel Autobahn fahren, währe es mir egal gewesen, hatte ja noch Werksgarantie.
Der hatte das zwischen 90 und 120Km/h. Wenn wir die Kupplung getreten hatten war das Geräusch komplett weg.
Keiner wusste was es ist, mit Sommerreifen auf Stahlfelge war es auch noch da, mit Sommerreifen auf Alufelge war es fast weg.
Es kann natürlich auch sein, das die Winterreifen dieses Geräusch hervorrufen, ist immer schwer zu sagen per Ferndiagnose.
liebe grüße Chrissy
Polizeikontrollen sind wie Sex,
beim ersten Mal tut´s noch weh aber danach ist es geil
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
So, heute war ich dann mal bei einem anderen Renaulthändler.
Der hat meinen Kleinen erstmal auf die Bühne gepackt und geschaut und anschliessend noch ne Probefahrt gemacht.
Ergebnis:
Radlager vorne links muss neu
Bremse hinten links muss eingestellt werden, sitzt zu fest
Vorne rechts Kugelkopf von... hmm vergessen wie das hiess  muss auch neu
Tja... nu steh ich hier und frag mich was tun *seufz*
Ich muss wohl mit +/- 500 Euronen rechnen... woher nehmen wenn nicht stehlen
Werd wohl mal bei KFZ-Teile24 guggen, vielleicht kann ich die Sachen günstig selbst kaufen und muss dann nur noch den Machelohn bezahlen...
Habt ihr vielleicht nen Tipp wo man ansonsten Teile kaufen kann???
LG
Rozabel
Natus ut vivat... Natus ut pereat
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
hmmm ... also die Bremsen hinten haben ne automatische nachstellung - da kann man nix einstellen, das macht die selber.
scheint aber so zu sein daß diese Nachstellerei gerne mal festgammelt - dann wird die Bremse allerdings eher lockerer als fester ....
der Kugelkopf vorne rechts ... Lenkung oder der Kugelkopf vom Querlenker?? - son Spurstangenkopf liegt so um 10-15 Euros, kann man ggf. auch selber tauschen, wenn nicht festgerostet ... Der vom Querlenker .. keine Ahnung, noch keinen getauscht
Radlager ... auch noch keine getauscht.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Harald_K
Ich kann nur sagen was man mir erklärt hat, der Werkstattchef meinte die Bremse hinten sei zu fest, er hat am Rad gedreht und scheinbar war es nicht so gangbar wie die anderen.
Wenn ich mich jetzt nicht verhuddel dann war es glaub ich der Kugelkopf vom Querlenker aber nagel mich darauf bloss nicht fest *g*.
LG
Rozabel
Natus ut vivat... Natus ut pereat
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Bei mir war mal die Feder die zwischen den beiden Belägen sitzt rausgesprungen aus dem einen Belag da hats auch geschliffen, hab sie wieder eingehangen und alles war wieder normal.
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
(03.01.2012, 15:57)Rozabel schrieb: Gleich vorweg ich hab von Autos keine Ahnung darum bitte alle Antworten so formulieren dass ich sie verstehe 
(08.01.2012, 07:13)Giftzwerg schrieb: Bei mir war mal die Feder die zwischen den beiden Belägen sitzt rausgesprungen aus dem einen Belag da hats auch geschliffen, hab sie wieder eingehangen und alles war wieder normal.
Naja, ob das so ganz verständlich für sie ist ?
Zu deinem genauen Problem kann ich nicht viel beisteuern. Ich kann nur sagen das ich auch mal Probleme mit schleif und wrum Geräuschen hatte. Bei mir waren es die Motorlager also die Teile womit der Motor mit der Karosserie verbunden ist ( dazwischen muss aber eine aus Hart-Gummi gefertigte Verbindung sein damit die Motorvibrationen nicht weiter geleitet werden und wenn, nur sehr sehr leicht ( nicht hörbar ).. Diese gehen gerne mal kaputt ( bei mir gleich 2 stück.
Kannst dich ja mal melden via. PN
Gruß
Marcelo
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Aber wenn sie keine Ahnung von Autos hat wird sie es auch net selbst machen oder nachschauen da kann ich das forulieren wie ich will
|