buraka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Hallo Leute,
mein Twingo (Baujahr 2000) macht zur Zeit ein sehr stark schleifendes Geräusch. Das Geräusch kommt von hinten. Habe bereits mal die Bremsscheiben angeschaut und die sehen ziemlich gut aus.
Zunächst hat ich dieses Geräusch nur wenn ich gebremst habe, jetzt auch fast andauernd wenn ich fahre. Zudem macht es zwischendurch ein klackerndes Geräusch. Beim Bremsen schleift es enorm.
Bitte um paar Tipps, was es sein könnte.
Beiträge: 2.372
Themen: 31
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
28
Bedankte sich: 31
164x gedankt in 148 Beiträgen
Mach hinten mal die Trommeln los entweder hat zuviel dreck gesammelt oder ein belag hat sich gelöst
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
falls du hinten Scheibenbremsen hast kann auch einer der Beläge ganz runter sein.
Beim Tauschen dann drauf achten, daß der/die Bremssättel mit den ungleich abgenutzten Belägen auch schwimmen können und nicht festgegammelt sind.
tschüss,
Harald_K
buraka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Vielen Dank für die Antworten.
Habe vorne Scheibenbremsen und die sehen gut aus.
Werde mal gucken ob es hinten von den Trommeln kommt.
Was kann bzw. muss ich den machen, wenn sich ein Belag gelöst hat?
Habe vor mit einem Freund, der bissl Ahnung hat, die hinter Reifen abmontieren und nachschauen.
Beiträge: 2.862
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 254
561x gedankt in 427 Beiträgen
Also Trommel aufmachen, gucken ob Beläge noch dran, wenn nein dann neue Beläge, aber gucke auch ob die Radbremszylinder noch dicht sind. (Staubmanchette mit Schraubenzieher abmachen und gucken ob dadrunter Flüssigkeit ist.) Wenn diese nähmlich auch noch undicht sind, müssen die neu und dann kannst du nen kompletten Satz holen. Würde ich eh empfehlen.
Und zum Nachgucken, musst du nicht die hinteren Räder abschrauben sondern auch die Trommeln demontieren.
Und wenn diese nicht leicht abgehen, den Nachsteller ein wenig zurückdrehen.
Müsste aber bestimmt auch hier irgendwo mit der SuFu zu finden sein.
buraka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
Also hinten war wohl nur Dreck, das ist bereinigt. Und das Geräusch kam wohl überwiegend von vorne -.-
Es schleift seit 1-2 Tagen beim Bremsen vorne sehr sehr stark und im Anschluss klackert es beim Fahren, vorne.
Wenn ich auf der Autobahn bin, ist kein Klackern da. Erst nachdem ich bremse klackert es.
Habe mir die Bremsscheiben angeguckt, die sind, wie gesagt ziemlich gut.
Was könnte da wohl sein???
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
Da würd ich mal:
-das Rad runternehmen
von außen in den Bremssattel reinschauen und die Restdicke der Bremsbeläge kontrollieren - sprich den Abstand der metallenen Belagträgerplatte zur Bremsscheibe ...
tschüss,
Harald_K
buraka
Unregistered
Bedankte sich:
x gedankt in Beiträgen
(04.01.2012, 19:46)Harald_K schrieb: Da würd ich mal:
-das Rad runternehmen
von außen in den Bremssattel reinschauen und die Restdicke der Bremsbeläge kontrollieren - sprich den Abstand der metallenen Belagträgerplatte zur Bremsscheibe ...
Vielen Dank. Werde ich übers Wochende mal machen
Beiträge: 191
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
37x gedankt in 27 Beiträgen
Bei meinem Twingo von 2001 schleift es von hinten auch beim bremsen. Erst 63000 KM gelaufen. Da sollten die Beläge doch noch gut sein. Da viel Kurzstrecke sind die Beläge aber evtl. ausgehärtet / verglast? Werde wohl ums nachgucken nicht rum kommen.
Beiträge: 139
Themen: 20
Registriert seit: May 2015
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
25x gedankt in 21 Beiträgen
Hallo
Kontrolliere mal ob die Federn an den Bremsbelegen vorne alle ok sind. Ich hatte mal den Fall das eine gebrochen war wodurch dieser Belag dann beim fahren schön rhythmisch geklackert hat. Der kann sich dann durch die drehende Bremsscheibe hoch und runter bewegen.
Der Thomas
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Wenn das wirklich von hinten kommt, auf jedenfall die Trommel herunternehmen, meine originalen Bremsbacken waren auch noch gut, allerdings hatt sich zuhause, ein Belag von dem Träger gelöst und hat das Rad blockiert. Nicht lustig wenns unterwegs passiert wäre.
http://www.twingotuningforum.de/thread-38949.html
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 191
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
37x gedankt in 27 Beiträgen
Guter Link, danke.
Aber müsste es bei einem gelösten Belag nicht auch schleifen, ohne dass ich bremse. Habe das Geräusch nur beim bremsen. Je feuchter das Wetter, umso lauter anfangs. Wenn man mehrfach gebremst hat, lässt es nach, ohne ganz zu verschwinden.
Beiträge: 4.815
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1747
1563x gedankt in 1267 Beiträgen
Besser du siehst dir das mal an, kann auch sein das dein Radbremszylinder undicht ist u auf die Reibfläche suppt, wie auch immer, nachsehen geht doch schnell, Twingo aufbocken Staubschutzkappe und Mutter ab, Trommel mit Reifen abziehen, dabei am Rad drehen  .
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 191
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
37x gedankt in 27 Beiträgen
Ja, werde das gelegentlich mal kontrollieren.
Beiträge: 191
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
2
Bedankte sich: 9
37x gedankt in 27 Beiträgen
Update: Ein RBZ hinten war undicht. Deshalb Bremsbacken und RBZ neu. Alles wieder gut, keine Schleifgeräusche mehr. Dafür seit gestern eine frische HU-Plakette
|