Beiträge: 38
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Moin moin habe ne Frage an euch ?
Unzwar habe ich nur normale Zündkerzen bei mein Twingo.
Fahre ein Renault Twingo 16v Initiale 2003.
Und habe schon bei Renault und anderen Zulieferer gefragt ob es auch zündkerzen aus Platin oder Silber haben oder mit mehreren Elektronen.
Aber alle konnten mier nur ein hersteller nennen und das sind nur normale und wollte unbeding sone haben.
Wisst ihr wo ich welche herbekomme?
MfG Butsher
OSSI -- ORIGINAL,SCHÖN,SEXY,INTELLIGENT

[b]
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Platin:
NGK
PLZKAR7A-11
Ist u.a. die kalte Kerze für den Nissan Note 1,6 (HR16DE), siehe
http://www.ausber.de//media/download/E11...11E2E).pdf auf Seite 283.
Iridium:
NGK
ILZKAR7A-10 Ist z.B. auch im AMG S63 drin....
http://www.partsgeek.com/mmparts/spark_p...3_amg.html
Denso
FXE22HR11
Mehrelektrodenkerzen bringen meiner Meinung eh nichts, weil man ja trotzdem nur einen Funken hat, lediglich der Verschleiss ist etwas gleichmäßiger.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Beiträge: 1.338
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 83
361x gedankt in 254 Beiträgen
Diese ganzen Kerzen wie die Bosch oben im Link oder die erwähnten UltraX von Beru sind vorallem für das Aftermarket-Geschäft entwickelt worden. Dadurch das sie Luftgleitfunken-Zündkerzen entwickelt worden sind können sie größere Wärmewertebereiche abdecken, was die Variantenvielfalt verkleinert und somit auch die Lagerhaltung auf weniger Typen reduziert. Sieht man auch daran, die Bosch oben beispielsweise heisst "FR78X", das bedeutet sie deckt den Bosch Wärmewert 7 und 8 ab.
Diese Kerzen sind sehr zündsicher, weil sie sich an die Bedingungen in der sich die Zündkerze befindet anpassen können. Ist die Kerze sauber und nicht zu weit abgebrannt dann hat man einen konventionellen Luftfunken, ist die Kerze verrußt, dann sprint der Funke als Gleitfunke über. Wenn man jetzt wieder die Bosch von oben heranzieht, dann kann man sagen, dass die Kerze vom Grundwärmewert eine 7er ist, aber dadurch dass sie in verrußtem Zustand auch noch funktioniert auch noch den heisseren 8er Bereich mit abdecken kann.
Einen großer Nachteil dieser Kerzen ist allerdings die nicht konstante Funkenlage (sie variiert ja je nach Funkentyp) und die Tatsache, dass die vielen Elektroden mehr Kanten im Brennraum bedeuten, die bei hoher Belastung des Motors Klopfen und Klingeln auslösen können. Darum bin ich der Meinung, dass Motoren die für den Einsatz normaler Einelektrodenkerzen entwicklelt wurden auch damit am effizientesten arbeiten und wenn man wegen Motortuning upgraden möchte dann lieber auf die Edelmetalltypen übergeht.
Für normal genutzte Fahrzeuge und so olle Stoßstangenmotoren wie der C3G sind dieUltrX oder Bosch 4 Kerzen auch völlig in Ordnung. Und für die speziellen Kerzen die der D4F (und das war ja die Frage dieses Threads...) besitzt ist das Angebot sowieso sehr beschränkt.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<