Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo ,
Ich bin neu hier , und habe zum 2.mal probleme mit Wegfahrsperre wer kann mir im Raum Essen vor ort helfen helfen diese zu deaktivieren.
Twingo Bj 2001 C6
Mit freundlichen Grüßen
Anja
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Moin,
kannste zuvor sagen welches Bj dein Twingo hat? Nicht jeden Twingo kann man deaktivieren.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Twingo bj 2001 C6 ohne Zentralverrigelung
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
09.11.2011, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.2011, 21:47 von Broadcasttechniker.)
2001=Phase3=Schluss für den Hobbyschrauber, leider, noch nicht einmal Notfallcodeeingabe möglich.
Was ich aber einfach durch Recherche festgestellt habe:
Meistens ist der Schlüssel kaputt, Dekoder oder UCH gehen durch Wassereinbruch kaputt.
Schlüssel kann man kopieren, auch den Transponder.
Hast du Zentralverriegelung?
Was wurde bei der letzten Reparatur getauscht?
O.K. keine ZV
Dann schau mal ob es in deinem Schlüssel klappert bzw. ob der Transponder noch da sitzt wo er hin soll, vorne in der Aussparung.
Frage nach der Vorreparatur bleibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe keine Zentralverigelung.
letztesmal wurde defektes zündschloß gewechselt dabei war der schlüssel beschädigt worden.
beide schlüssel sind kaputt und es klappert in keinem
letztesmal wurde defektes zündschloß gewechselt dabei war der schlüssel beschädigt worden. beide schlüssel sind kaputt und es klappert in keinem
Beiträge: 741
Themen: 117
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
9
Bedankte sich: 2
31x gedankt in 11 Beiträgen
Du sagst die Schlüssel sind defekt, woher weisst du das? Was ist genau defekt, bzw. was funktioniert nicht.
Lass uns doch versuchen die WFS zu reparieren, wie der Techniker bereits sagte, bei Phase 3 geht leider nicht.
Liebe Grüße aus dem Westen Berlins!
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das Auto startet mit keinem der beiden Schlüssel (bzw. mit viel Glück nach unzähligen Versuchen)
Habe ihn dann heute morgen bei Renault abgeliefert.
Man sagte mir das beide Schlüssel defekt sind und sich nicht mehr programmieren lassen. Einer der beiden Schlüssel ist erst ein halbes Jahr alt.
Im Frühjahr hatte das Lenkradschloss sich nicht mehr lösen lassen und deshalb musste auch ein neuer Schlüssel her.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Richtig.
Bei "beide Schlüssel kaputt" glaube ich nicht an die Schlüssel.
Außerdem sind die ZV losen Schlüssel sehr zuverlässig mit Ausnahme des Verrutschen des Transponders im Schlüsselgriff.
Wer beim Zündschlosswechsel den Schlüssel beschädigt ist ein Stümper, soll der dafür bezahlen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Nach dem Wechsel des Zünschlosses funktionierten ja beide Schlüssel. Es fing vor etwa drei Wochen an, dass die Wegfahrsperre sich immer häufiger nicht abschaltete und heute morgen startete er dann gar nicht mehr. Es können doch nicht beide Schlüssel zeitgleich defekt sein!?!
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Die ZV-losen Schlüssel konnte Renault selbst noch nie programmieren, höchstens anlernen.
Programmieren kann der Hersteller und Schlüsseldienste für 20€.
Beim Schlüsseldienst muss aber ein funktionierender Schlüssel zur Verfügung stehen.
Du brauchst übrigens gar nicht erst zu starten bevor nicht die WFS Kontrolle ausgeht.
Die Gewährleistung beträgt für neue Teile bei Reparaturen auch 2 Jahre.
Du scheinst bei der Werkstatt den Eindruck zu erwecken als könne man dich ohne Gegenwehr abziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also muß die Renault-Werkstatt mindestens einen Schlüssel auf Garantie übernehmen?
Was kann den defekt sein wenn es nicht die Schlüssel sind?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Theoretisch die Lesespule, bisher in diesem Forum kein einziges Mal.
Und dann noch Wassereinbruch, bisher zweimal.
http://www.twingotuningforum.de/twingo-w...20151.html
und
http://www.twingotuningforum.de/wegfahrs...20524.html
Ignoriere dabei ZV, sieht mit und ohne gleich aus.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wassereinbruch hatte ich nicht.
Lese mir die Beiträge aber auf jeden Fall durch. Ich habe gerade die Rechnung von der Lenkradschloss Reparatur rausgesucht. Es wurde am 20.07.11 der Transponder EA82 erneuert. Dann werde ich morgen wohl ein Gespräch mit der Werkstatt führen.
Dir vielen Dank!
Ich schau morgen nochmal rein. Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich.
Gute Nacht!
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7724x gedankt in 6332 Beiträgen
Habe ich gerade mal gegoogelt.
Das Ding scheint ein Transponder in Glasröhrchenbauweise zu sein wie man es auch fürs Chippen von Katzen nimmt.
Auch Fiat verwendet diese Bauweise.
Ist aber schlecht in einen Renaultschlüssel einzubauen.
Der könnte richtig sein
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=renau...m270.l1313
Handelt es sich wirklich um eine autorisierte Renaultwerkstatt?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen