Beiträge: 187
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
Elektroautos sind gut und wohl , aber die Reichweite und der Preis .
Gruß Martin
Alle denken nur an sich , nur ich , ich denk an mich.
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Verstehen kann ich euch nicht.
Ich fahre im Moment die meiste Zeit elektrisch, allerdings mit dem Fahrrad.
Mein nächstes Auto soll ein Elektroauto sein, und wenn ich es selber bauen muss.
Zur Leistung.
Bei E-Motoren gibt man meist die Dauerleistung an, die Spitzenleistung liegt ganz erheblich darüber.
Mein Fahrrad hat einen legalen 250Watt Motor.
An Steigungen kann der sich schon mal 550Watt rein tun, das hilft ungemein.
Am Wochenende bin ich in Solingen O-Bus gefahren.
Die ziehen an, das glaubt man kaum.
Nominell haben die einen 150KW Motor.
In der Spitze können die aber 600PS raushauen, und das merkt man.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
14.10.2011, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2011, 20:27 von Broadcasttechniker.)
Das Konzept ist nicht schlecht.
Ich selber möchte meine Fahrmaschinen auch lieber selbst besitzen.
Aber beim Akku hätte ich gerne ne Garantie.
Sony hat mal eine Akkuserie für Broadcastkameras verkauft die so 600€ incl MwSt kosteten (BP-GL95, googeln und nicht mit den Nachbauten verwechseln die auch nicht besser sind).
Recht kleine Dinger mit 95 Wattstunden.
Die waren nach 50-100Zyklen kaputt.
Sowas tut weh.
Stell' dir das mal beim Autoakku vor.
Die Preise ohne Akku sind allerdings eine bodenlose Unverschämtheit.
Die müssten billiger als die mit Zerknalltreibling sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Leider ist das eine Sackgasse.
Begründung:
Die Weltvorräte an Lithium sind begrenzt, es gibt nicht genug Lithiumakkus für eine ähnliche Fahrzeugdichte wie heutzutage. Daß Benzin in spätestens 20-50 Jahren einfach alle sein wird - und schon vorher unbezahlbar teuer - sollte aber jedem klar sein.
Außerdem ist die Zyklenzahl fast aller heute erhältlichen Akkus begrenzt - nach etwa 200-1000 Zyklen ist Schicht im Schacht. Damit kommen so alle 2 bis 3 Jahre erhebliche Unkosten auf einen zu.
Akkutechnisch ist der einzige derzeit bekannte Akku, der nahezu unkaputtbar ist, der Nickel-Eisen-Akku. (Da gibts immerhin schon welche, die der alte Edison noch selbst gebaut hat, und die funktionieren heute noch)
..wer übrigens unbedingt den Sportauspuffsound braucht - einfach eine passende CD ins Autoradio schieben und gut ists. Hat noch den unbestreitbaren Vorteil, daß die Passanten nicht mit Gedröhne belästigt werden.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Dass Lithium knapp wäre ist Blödsinn.
Wenn man aber die bekannten Lagerstätten abgebaut hat wird es wohl teurer werden es z.B. aus Meerwasser zu gewinnen.
Da gibt es ganz andere Metalle die im Moment knapp sind.
Das sind nicht Kobalt und Tantal, sondern Indium und Gallium.
LiFePo Akkus halten schon jetzt so lange dass sie ein Autoleben lang voraussichtlich nicht getauscht werden müssen.
Die Akkus nur so an der Steckdose zu laden ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Das Stichwort heißt hier smart grid zusammen mit Wind und Solarenergie.
Ich glaube das wird schon, u.a.weil es fast gar nicht anders geht.
Aber ich will es noch erleben.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Fahrtwind hat man am Auto doch genug.
Wird der eigtl genutzt um die Batterie aufzuladen?
Quasi ne Lichtmaschine angetrieben durch Luft?
Beiträge: 33.101
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7722x gedankt in 6330 Beiträgen
Naja, das Perpetuum Mobile habe ich auch schon erfunden, aber ich verrate euch nicht wie es geht. Ätsch.
Und jetzt im Ernst.
Ich habe mal zu Spaß einen R16 Kühlerlüfter aus dem Fenster gehalten mit ner 45Watt Lampe dran.
Ist mir durchgebrannt.
War auch nur ein Experiment.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen