Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo!
Eine Frage hätte ich zu den Quittungen. Ich habe mein Twingo reparieren lassen und dafür eine wollte ich eine Quitting bekommen. Nun, auf der Quittung steht ein Stempel: "BETRAG erh, DATUM" und daneben zwei Buchstaben mit einem Punkt dazwischen (wie z.B. A.B) und einem vertikalen Strich mit einem Bogen unten. Ist so eine Quittung gültig?
Grüße
Zakar
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Stelle das mal ein.
Mache die Daten unkenntlich.
Du meinst aber nicht die Buchhalternase?
Und die Buchstaben sind wahrscheinliche seine Paraphe.
Alles nichts ungewöhnliches.
Ich wüsste jetzt nichts was ein Schriftstück ungültig machen sollte außer durchkreuzen oder eine Ecke abschneiden.
Eine Analogie zu den hinterm Rücken gekreuzten Finger (die eine Absprache übrigens auch nicht aufheben) ist mir nicht bekannt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ich habe leider kein Scanner bei mir. Aber eine Buchhalternase ist es nicht. Es sind seine Paraphe, denke ich. Sein Name steht nicht auf der Quittung. Ob Paraphe als Unterschrifft gültig ist?
Was mich noch gestört hat, ist, dass da kein Firmenstempel gibt. Ist es ok so?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das soll so o.K. sein.
Steuerlich muss die komplette Firmenbezeichnung drauf stehen, sonst gilt das sowieso nicht.
Was willst du denn damit machen?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 187
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
die Frage ist doch was willst du oder wo für willst du die Quittung haben .
Gruß Martin
Alle denken nur an sich , nur ich , ich denk an mich.
Beiträge: 1.667
Themen: 30
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 65
191x gedankt in 153 Beiträgen
Also ...für eine Reperatur, sollte man doch einen Beleg erhalten auf dem die Leistungen und verwendete Teile ersichtlich sind. Schliesslich hat man ja auch bei Pfusch oder Materialfehler Ansprüche an die Werkstatt.
Wenn ich aber nur einen Zettel mit dem Betrag und X.Y hab ...was will ich da jemanden damit "beweisen" können? ...NIX!
oder lieg ich da falsch?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Auch wenn es total nebensächlich ist.
Es heißt Reparatur und nicht anders.
Erwähne ich nur weil andere jetzt auch schon anfangen das Wort falsch zu schreiben.
Und wie jetzt schon mehrere sagten, eine Rechnung ist was anderes als ne Quittung.
Eine
Rechnung muss zum Beispiel nicht unterschrieben sein.
Es gibt auch recht große Unterschiede ob der Betrage unter oder oberhalb von 150€ liegt.
Eine
Quittung bestätigt eigentlich nur dass du bezahlt hast.
Bitte mach uns mal schlau warum dir das alles so wichtig ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Wenn man mit der Quittung nichts vor hat.. wofür macht man sich dann solche Gedanken darüber??
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)