Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo liebe Twingo Kenner ..
Ich habe bei einem C3G die (durchgebrannte) Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Seither ist der Motor trocken und ist schon etliche Kilometer gelaufen.
Was mir aber sorgen macht ist das Zündkerzenbild.
So ist beim ersten Zylinder die Kerze schneeweiss und beim vierten schwarz versifft ...
ich befürchte dass die dichtung SO wohl bald wieder durchbrennen könnte.
nun, an was kann das wohl so liegen?
soll ich mal den Zündverteiler tauschen oder gibt es noch andere Vorschläge?
für fachmännische Imputs bin ich dankbar.
Grüsse
Cedi
Beiträge: 422
Themen: 11
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 66
128x gedankt in 89 Beiträgen
Wurde das Ventilspiel mal eingestellt?
Das muss regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf eingestellt werden. Den Intervall findest du in der Wartungsanleitung, habe ich leider nicht vorliegen. Wenn der Motor sonst ohne Aussetzer läuft, halte ich die Zündung für eher unwahrscheinlich.
Gruß Martin
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
Na also beim Tausch der Kopfdichtung wird ja das Ventilspiel kontrolliert und ggf. eingestellt ....
sollte zumindest die Werkstatt tun, und privat ebenso gemacht werden.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Danke für die Antworten.
Ja, macht Sinn.
Der Motor hat ja eine zentrale Einspritzung. (also ist das "Grundgemisch" für alle Zylinder gleich)
Das Kerzenbild hat mit dem Gemisch zu tun ...
Da bleibt als Verdächtiger das Ventilspiel.
Dann ist ja klar was ich zu tun habe.
Danke.
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
nee, aber wenn du die Kopfdichtung wechselst, bist du eh an den Ventilen dran.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.143
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7233
7744x gedankt in 6345 Beiträgen
Falschluft zwischen Krümmer und Zylindkopf kann auch zu dem von dir beschriebenen Effekt führen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
752x gedankt in 601 Beiträgen
in dem Fall wohl an der "weißen" Kerze ......
vielleicht beim Kopfdichtungswechsel die alte Ansaugdichtung nochmal verbaut oder ne Ansaugkrümmerschraube vergessen??
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Da bringt Ihr mich wohl auf die Lösung!!
Also als ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe, da habe ich das Ventilspiel an den Kipphebeln neu eingestellt.
Ich hoffe das ist mir gelungen ... und es ist alles so geblieben und nix verstellt (?)
Aber den ! Ansaugkrümmer ! .. den habe ich dran gelassen am ZK und gar nicht abgebaut !
Wenn da was nicht dicht ist und auch vorher nicht war, dann ist klar warum die ZD schon mal durchgebrannt ist und jetzt die Kerze wieder (also immer noch) schneeweiss ist ... !!!
Danke Jungs für den Tip.
Das Auto hatte ich schon mit defekter ZKD erworben.
Kann schon sein dass da vorher mal gepfuscht worden ist ... oder was auch immer.
Ich werde die Dichtung jedenfalls ersetzen.
Freilich wäre das bei ausgebautem ZK bequemer gewesen! (ich Depp)
Aber zu damaligen Zeitpunkt erschien es mir wohl unnötig weiter alles auseinanderzupflücken ... naja
Danke nochmal & Gruss