Beiträge: 303
Themen: 54
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
Moooooin! Hab mal wieder eine brillante Idee und weiß sie nicht umzusetzen...
Ein Freund von mit fährt nen 3er BMW und der kann die hinteren fenster ein stück nach aussen kippen.
Ich würde es bestimmt schaffen sowas selbst zu bauen, müsste aber erstmal genau wissen wie das heisst, das muss ja irgendeinen Namen haben. Dann mach ich mich mal über die Bildersuche schlauer...
Day Fear Aff Modoor
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
Guck dir mal nen R5 an zb. Da gabs die ausstellfenster auch
Beiträge: 1.810
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 86
168x gedankt in 120 Beiträgen
Der Lupo hat sowas auch, je nach Ausstattung....
Beiträge: 303
Themen: 54
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
jaaaaaaaaaaa genau... Ausstellfenster.. Danke!
Ich fahr bei gelegenheit mal aufn Schrottplatz und schau mir die Mechanik an.
Muss für die Mechanik nicht ein Loch in die Scheibe? -.-
Das geht nicht!
Festkleben wäre auch mist... --> Scheibenfolie hält nichts
Day Fear Aff Modoor
Beiträge: 2.841
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 253
526x gedankt in 408 Beiträgen
Loch ins Glasbohren geht
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug/...oessen.htm?
Halt nicht zu schnell sein und mit wenig Druck arbeiten.
Lass dir lieber ne Stunde Zeit als das in 5 Minuten die Scheibe kaputt ist.
Aber du kannst die scheibe ja auch in eine Glaserei bringen.
Beiträge: 31.388
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6395
6708x gedankt in 5547 Beiträgen
Liebe Kinders, schreibt nicht solch einen Unsinn.
Man kann in ESG kein Loch bohren.
Auch nicht mit nem Laser oder sonstwas.
Das liegt daran, dass ESG vorgespannt ist und inneren Zugspannung aufweist.
Es ist kein Problem ein Loch in die Windschutzscheibe zu bohren, denn hier handelt es sich um Zweischeibensicherheitsglas.
Ich habe übrigens letztens meine Glasscheibe des Wohnzimmertischs mit einer auf Diamantscheibe die ich auf eine Kreissäge gespannt habe (ohne Zentrierring!) bei niedriger Drehzahl trocken abgeschnitten,
Grund war Gestellwechsel.
In den 70er Jahren habe ich Gussformen aus Fensterglas hergestellt, die habe ich auch gebohrt, nur für den Fall dass wer meint ich hätte Angst vor der Glasbearbeitung.
Zum Thema:
Alternativ kann man mit Klebescharnieren arbeiten, wichtig ist dabei die Verwendung des richtigen Klebers.
Hervorragend sind dabei lichthärtende niedrigviskose Glaskleber, Vitralit z.B.
Wer es ganz toll haben will lässt sich die Scheibe beim Glashersteller VOR der Abschreckung lochen.
Das ist teuer, klar.
Da nimmt man direkt einen Schwung Scheiben und lässt die direkt in getöntem Glas fertigen.
Das geht tatsächlich, aber nur mit einem guten Draht zu einem Autoglashändler.
Ich habe in den 80er Jahren so getönte Scheiben für Renault R4 und geheizte Windschutzscheiben für Citroen CX herstellen lassen.
Das war richtig teuer, aber auch richtig gut.
Die übrigen Scheiben kann man recht gut verbimmeln, damals auch ohne Ebay.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(16.07.2011, 10:00)Broadcasttechniker schrieb: Liebe Kinders, schreibt nicht solch einen Unsinn.
Man kann in ESG kein Loch bohren.
Auch nicht mit nem Laser oder sonstwas.
Das liegt daran, dass ESG vorgespannt ist und inneren Zugspannung aufweist.
Es ist kein Problem ein Loch in die Windschutzscheibe zu bohren, denn hier handelt es sich um Zweischeibensicherheitsglas.
Ich habe übrigens letztens meine Glasscheibe des Wohnzimmertischs mit einer auf Diamantscheibe die ich auf eine Kreissäge gespannt habe (ohne Zentrierring!) bei niedriger Drehzahl trocken abgeschnitten,
Grund war Gestellwechsel.
In den 70er Jahren habe ich Gussformen aus Fensterglas hergestellt, die habe ich auch gebohrt, nur für den Fall dass wer meint ich hätte Angst vor der Glasbearbeitung.
Zum Thema:
Alternativ kann man mit Klebescharnieren arbeiten, wichtig ist dabei die Verwendung des richtigen Klebers.
Hervorragend sind dabei lichthärtende niedrigviskose Glaskleber, Vitralit z.B.
Wer es ganz toll haben will lässt sich die Scheibe beim Glashersteller VOR der Abschreckung lochen.
Das ist teuer, klar.
Da nimmt man direkt einen Schwung Scheiben und lässt die direkt in getöntem Glas fertigen.
Das geht tatsächlich, aber nur mit einem guten Draht zu einem Autoglashändler.
Ich habe in den 80er Jahren so getönte Scheiben für Renault R4 und geheizte Windschutzscheiben für Citroen CX herstellen lassen.
Das war richtig teuer, aber auch richtig gut.
Die übrigen Scheiben kann man recht gut verbimmeln, damals auch ohne Ebay.
richtig der mann kennt sich aus wohnzimmertischgläser kann man auch mit einem glasschneider schneiden ausser es ist ESG vsg kann man auch mit einem glasschneider schneiden
schaniere kann man mit einem uv.kleber kleben mann muss nur aufpassen das die scheiben nicht dauerhaft nass werden da sich der kleben sonst wieder auflöst
ich bin von beruf glaser
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
Beiträge: 31.388
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6395
6708x gedankt in 5547 Beiträgen
Klasse dass hier jemand vom Fach ist.
Ich sage dir auch warum ich gesägt und nicht gebrochen habe:
Die Platte ist recht fett, über 30 Jahre alt und hat einige Kratzer.
Da habe ich Angst gehabt dass sich der Riss beim Brechen auf einmal einen anderen Weg sucht.
Das Ergebnis ist auch nicht so toll, die Kanten weisen in Öberflächennähe kleine (1mm) muschelige Ausbrüche auf.
Könnte man jetzt noch sauber fasen, aber für mich reicht das.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 621
Themen: 20
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 13 Beiträgen
bohren ist sinnlos
so Klemm/Klebeschaniere sind wohl der richtige weg
denke Megane Coupe hatte hinten E-Ausstellfenster
du wirst brauchen
2 Schaniere
1 Emotor/Schnappverschluss
neues Dichtungsprofil
sollte zu machen sein
die Idee gefällt mir
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
Guter einwand von lagunav6 wegen der Dichtungen.
Genau das wollt ich vorhin noch mit einbringen,da die originale Dichtungen dann defintiv sinnlos sind. Ist dann eben die Frage-anfertigen lassen,evtl originale neue nehmen und entsprechend abändern(wenn überhaupt möglich) Oder sogar was ganz anderes?
Andererseit,aus meinen Errinerungen her,haben die ausstellfenster eh kaum was gebracht.Im Sommer hab ich persönlich kaum eine veränderung wahr genommen. Ist aber auch subjektiv zu sehn
Beiträge: 303
Themen: 54
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
6
Bedankte sich: 6
9x gedankt in 8 Beiträgen
Ich hol mir ne Scheibe vom Schrotthändler und versuchs einfach!
Ich gebe Euch dann Rückmeldung.
Das mit dem Glasbohrer ist eine Super Sache, das versuche ich.. aber mit der Hand^^
Ich hab in den 60er Jahren Löcher mit der Hand in die Wand gebohrt, weil's schon so spät war.
Spaß bei Seite...das war letztes Jahr... ich werde das Loch mit dem Bohrer ohne Maschine durch kratzen.... dauert zwar, aber müsste gehen...
Und für die Kleberfetischisten hier  : Ich hab getönte Scheiben... hab ich aber auch geschrieben... auf Scheibenfolie hält nichts...
Scheiben beim Glaser einfärben geht auch nicht... die folie ist Metallisiert. das bekommt der Glaser nicht hin
Day Fear Aff Modoor
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: May 2011
Bedankte sich: 25
61x gedankt in 24 Beiträgen
Ich versteh grad ads Problem mit der folie nicht.
Folie runter ,Scharniere kleben ,Folie drauf.Kann jetz nicht so schwer sein
Aber mach mal.Bin mal gespannt was bei rum kommt
Beiträge: 31.388
Themen: 223
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
137
Bedankte sich: 6395
6708x gedankt in 5547 Beiträgen
So ist das, Folie runter, ganz oder in Ausschnitten.
Und ESG kann man nicht bohren, auch nicht in 100 Jahren.
Wenn du mir nicht glaubst, o.K.
Aber einem professionellen Glaser solltest du Glauben schenken.
Google doch mal Bologneser Flasche oder Bologneser Träne.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 277
Themen: 10
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
(20.07.2011, 19:33)Mcbull schrieb: Ich hol mir ne Scheibe vom Schrotthändler und versuchs einfach!
Ich gebe Euch dann Rückmeldung.
Das mit dem Glasbohrer ist eine Super Sache, das versuche ich.. aber mit der Hand^^
Ich hab in den 60er Jahren Löcher mit der Hand in die Wand gebohrt, weil's schon so spät war.
Spaß bei Seite...das war letztes Jahr... ich werde das Loch mit dem Bohrer ohne Maschine durch kratzen.... dauert zwar, aber müsste gehen...
Und für die Kleberfetischisten hier : Ich hab getönte Scheiben... hab ich aber auch geschrieben... auf Scheibenfolie hält nichts...
Scheiben beim Glaser einfärben geht auch nicht... die folie ist Metallisiert. das bekommt der Glaser nicht hin
tu dir einen gefallen und setz eine schutzbrille auf weil wenns dir die scheibe zerreisst wöchte ich keine splitter im auge haben
versuch macht klug aus fehlern lernt man
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
Beiträge: 23
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
1x gedankt in 1 Beiträgen
evtl. wären Plastikscheiben ja ne Möglichkeit, die sollte man doch super Zurechtschneiden und anbohren können.
Im Niesmann Clou schon seit 23 Jahren, sind wohl ab Werk leicht getönt gewesen und trotz Jahrzehntelanger Sonnenbestrahlung sehen sie aus wie neu, wo man bei Plastik ja eher vermuten würde, das es spröde wird oder ausbleicht.
|