Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Forenmitglieder, ich erwäge den Verteiler meines C3G Motors durch eine 4-fach Zündspule eines neueren Modelles zu ersetzen. Hat das schon jemand realisiert? Die Zündimpulse aus der Motorelektronik müßten wohl angepasst werden. Bloß wie?
Fahre im Moment E85 mit ca. 10 Grad Frühverstellung des Zündzeitpunktes, jedoch die Kombination aus Verteilerfinger und Verteilerkappe gefällt mir nicht - ist mir zu ungenau.
Bitte um Vorschläge
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Die Zündung verstellst du schon mal nicht indem du den Verteiler verdrehst.
Für die Doppelzündspule brauchst du zwei Zündendstufen, die gibt dein MSG nicht her.
Idee: D7F-700 Steuergerät einbauen und anschließen.
Einzige Änderung: Die beiden Einspritzendstufen zusammenlegen und auf die Mono-Düse gehen.
Da das D7F-700 Steuergerät adaptiv ist könnte das klappen.
Alle Sensoren und Aktuatoren (Luft- Wassertemperatursensor, Lambdasonde, MAP Sensor, Drosselklappenpoti, Leerlaufsteller Einspritzdüse) des C3G sollten verwendbar sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Also rein vom logischen her, c3g macht aller 180grad nen funken der den verteilt wird.
beim lost spark gibt es ja 2 verschiedene Zündsignale, einmal für die inneren Zylinder und einmal für die a´äußeren Zylinder. Die 2 signale sind immer 180 versetzt. Da Steuergerät hat also 2 Endstufen, die alte eine Endstufe. Mit dem einen signal 2 zündspulen ansteuern würde zwar eletrisch irgendwie funktionieren, jedoch würde den jeder zweite funke im ut zünden. Mir würde da nüscht sinnvolles einfallen. Vieleicht was in das Verteilergehäuse bauen.
so das auf 180grad die linke schaltung aktiviert wird und auf den anderen eine andere schaltung.
wäre es da nicht einfacher das komplette sirius 32 steuergerät anzupassen?
problem wäre vieleicht die einspritzeinheit, da könnte man vielicht was drehen. Die hat ja auch nur eine semi-sequentielle anstatt mono.
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo Broadcasttechniker, danke für die Antwort.
Wieso verändere ich den Zündzeitpunkt nicht bei Verstellung des Verteilers.?
Die Zündanlage ist nur eine Steuerung und bekommt doch nicht mit wenn ich ein mechanisches Teil verändere. Ich hätte ja auch den OT Geber verstellen können mit dem selben efffekt wie ich meine.
Wegen meines Planes, werde ich mal schauen ob ich die Belegung der beiden Motorsteuergeräte bekomme. Einfach austauschen wäre natürlich easy.
MfG
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
Noch bissel Überzeugungsarbeit:
also der OT-Geber gibt dem Motorsteuergerät den OT - nicht den Zündzeitpunkt!
Der Zündzeitpunkt wird vom Steuergerät berechnet - da spielt unter anderem die Motordrehzahl rein (kriegt man aus der Zeit seit dem letzten Puls vom OT-Geber), der Ansaugunterdruck (MAP-Sensor), Gaspedalstellung, Motortemperatur, .... daraus errechten das Steuergerät also einen "Versatz" zwischen OT-Geberpuls und Zündauslösung.
Jetzt mal zum Verteiler: Daß da der Strom nicht per Schleifkontakt sondern per Funkenstrecke übertragen wird (also vom Mittelkontakt per Schleifkohle auf den Finger, aber von da auf die Zylinderkabel per Funken) sollte klar sein. Von der Genauigkeit der Fingerposition ist dabei nicht allzuviel verlangt. Mal kurz durchgerechnet:
Der Finger ist ca. 20mm lang, gibt einen Umfang von 2*pi*20=125mm. Dieser Umfang wird in 2 Motorumdrehungen abgelaufen, also in 720°. Der Finger hat vorne etwa 7mm, der Kontakt zum Zündkabel etwa 4mm - macht zusammen 11mm (Zünden kannst du sobald die Fingervorderkante auf der Kontaktvorderkante steht bis die Fingerhinterkante an der Kontakthinterkante steht - drum beide Breiten addieren). Diese 11mm entsprechen einem Zündwinkelbereich von 720°/125mm*11mm = 63°.
Ob da das verdrehen des verteilers wirklich was bringt .... glaube mal eher nicht.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.115
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7223
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Noch was.
Habe den Klopfsensor vergessen.
Den musst du dir noch holen.
Denn das D7F Steuergerät verschiebt den Zündzeitpunkt versuchsweise immer wieder gegen früh bis es klingelt.
Das funktioniert recht gut, die neue Kennlinie wird auch gelernt.
Führt aber auch dazu, dass es erstmal beim starken Beschleunigen klopft wenn du Klingelwasser getankt hast.
Hatte ich mal in Korsika festgestellt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Prima, das wird ne richtig große Baustelle. Hab ich einen Montageort für den Klopfsensor am C3G? Hat nicht Ethanol einen Oktanwert höher 100 und ist damit sehr spät zündwillig? Ich werde jetzt erstmal die Teile besorgen. Mein Schrottplatzhändler wird sich freuen.
Also danke für die Beiträge, ich werde berichten ob ich die Sache durchziehe oder mir einen neueren Twingo kaufe.
Martin