Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Bei deiner Planung hast du 2 Probleme, die du lösen musst.
1. Ist dann hinter dem Radio der Lüftungskasten für die Heizung/das Gebläse, der bearbeitet werden muss da ansonsten das Radio nicht rein passt.
2. Müssen die Bowdenzüge des Heizungsbedienteils verlängert werden.
Beiträge: 115
Themen: 20
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 2
5x gedankt in 4 Beiträgen
Gar nix passt da! Hinter der Lüftungsblende ist auch gar nicht so viel Raum, dass da überhaupt ein Radio von der Tiefe her reinpassen würde. Hatte ich neulich erst wieder ab weil der Monitor von meinem DVD-Player neu verkabelt werden musste. Ich halte das Ganze für eine ausgesprochene Schnappsidee, sorry für meine Offenheit.
Beiträge: 63
Themen: 10
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
aber wie soll ich das bedientteil dann mit dem radio verbinden? oder gibts da solche radios schon fertig?
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Ne, natürlich gibt es die nicht fertig - Eigeninitiative ist gefragt.
Lotkolben raus und Kabel zwischen Radio und Bedienteil verlegen....
Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
..ich finde das Radio da unten ja auch ein wenig unpassend und auch der Winkel in dem es eingebaut ist, zumal sehr ungünstig der Aschenbecher direkt darüber ist...
..aber vieleicht kann man ja die beiden vertauschen?
..wäre da evtl. mehr Platz wo der Aschenbecher sitzt?
cu
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km