Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Wenn du noch Garantie hast sofort!
Ansonsten ist (wie ich auf dem BIld mehr oder weniger erkennen kann) nur die Ventildeckeldichtung.
Zumindest bei den "alten" Twingomotoren ist die relativ einfach zu tauschen.
Beiträge: 2.541
Themen: 62
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
16
Bedankte sich: 35
87x gedankt in 65 Beiträgen
Wenn ich jetzt das BIld sehe, denke ich dass es nicht die Ventildeckeldichtung ist sondern von dem Bauteil (ich kanns net erkennen).
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
21
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Ist da tatsächlich ausgetretenes öl? Wenn nein, meine dichtung sieht genauso aus, ist laut werkstatt nur eine dichtmasse die sich bei hitze ausdehnt und deshalb so merkwürdig aussieht, ölaustritt hat meiner nicht, auch keinen ölverbrauch.
Habe die verschmutzungen weggewischt und sie kamen bis jetzt nicht wieder.
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das ist nicht die Ventildeckeldichtung (dies so beim Twingo RS eigentlich nicht richtig gibt... Alles nur noch Dichtpaste) sondern das Thermostatgehäuse. ist eigentlich (jedenfalls hier in Luxemburg) bei fast alles 1,4 1,6 und 2,0 16V bekannt. Gehäuse runter und auf Risse prüfen, neue Dichtung rein, dann noch gut dick Dichtmittel auf die Schrauben und ran an den Zylinderkopf. macht dir nachher nie mehr Sorgen. Aufpassen muss du nur da in dem Gehäuse nicht nur Wasser sondern auch halt die Ölkanäle sind. Vermischt sich beides also sehr schnell beim Abbauen.
MFG Andy
PS. Hab das gleiche an meinem Twingo RS gehabt.
Beiträge: 43
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Hy, hatte das selbe problem.Habe zwei wochen vor ende der Werksgarantie meine Inspektion gemacht und das selbe bemerkt habs direkt vom Händler machen lassen. Lass bloß die Finger davon das selbst zu probieren da bei den "neuen" Renaultmotoren der Ventildeckel auch gleich Nockenwellenlagerung ist.Bedeutet Zahnriehmen runter und das iss auch als Mechaniker bei den "neuen" Renaultmotoren kein Spass. P.S. nach ca. 30000 km/2 Jahren waren bei mir auch beide Traggelenke ausgeschlagen
Beiträge: 1.810
Themen: 59
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 86
169x gedankt in 120 Beiträgen
Bis jetzt nicht mehr zugekommen, aber die 20.000 Inspektion steht bald an und da werde ich das mal ansprechen!
Beiträge: 311
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 15
36x gedankt in 21 Beiträgen
okay, wenn ich das so lesen, muss ich gleich mal runter rennen und nachschauen. Mein freundlicher hat mich angerufen, weil ja meine Garantie ende des Monats ausläuft und sie nochmal alles kontrollieren wollen.