Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
25.01.2011, 18:51
Eine typische Twingo-Krankheit führte mich in dieses Forum. Denn mein kleiner Schwarzer (Baujahr 1999) steht auf der Kippe zum Schrottplatz, zumindest hat mir das die Werkstatt nahegelegt - der Austausch des durchgerosteten Achsträgers käme ziemlich teuer.
Das Ersatzteil könnte ich online günstiger erwerben...deshalb meine Frage ans Forum: Kann jemand eine Werkstatt nahe Frankfurt a.M. empfehlen, die auch einen von mir besorgten Fahrzeugschemel einbaut???
Danke für jeden Tipp! so kann ich den Getreuen vielleicht retten...
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
danke, dragomir! alle Anrufe bei anderen Werkstätten waren bisher ziemlich entmutigend, es werde "astronomisch"...
Beiträge: 27
Themen: 8
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
1
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ist "nur" der Achsträger das Problem oder korrodieren auch die karosserieseitigen Aufnahmen für den Träger? Anläßlich des Versuches, den Tachogeber zu wechseln, bin ich kürzlich recht weit in den Motorraum vorgedrungen und da sah es an dieser Karosseriestelle links auch nicht mehr ganz taufrisch aus. Den Bereich muß ich in den nächsten Wochen wohl auch mal abschleifen und versiegeln.
Was veranschlagt man denn so für einen "preiswerten" Tausch des Trägers incl. Material? Mein Phase II Bj. 1998 ist technisch sehr gut in Schuß und ich möchte ihn gerne noch ein paar Jahre als Winterauto nutzen, das Problem sind eher die (noch) kleineren Rostherde, dem Achsträger hatte der vorletzte TÜV schon beginnende Korrosion attestiert und ich werde ihn mir im Frühjahr mal sehr genau ansehen.
Ciao
Jürgen
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
... allein an Arbeitszeit wurden 500-700 Euro veranschlagt, dazu käme noch der Fahrzeugschemel selbst. Da ich bei der TÜV-Prüfung nicht selbst dabei war, habe ich nur die Notizen auf dem Bescheid und was mir der Typ von der Werkstatt erzählte...
Beiträge: 145
Themen: 13
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich hatte ja letzte Woche das gleiche Problem mit dem Fahrschemel beim Tüv.Lass das heute in der Werkstatt machen.Kostet 300€ für den Schemel und 100€ der Einbau.
Mein Verbrauch:

Wer später bremst, bleibt länger schnell!!
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
..so langsam verliere ich den Mut, denn aus Angst vor der Garantie will hier in der Region niemand etwas selbst besorgtes einbauen, und unter 450 Euro wurde mir das doofe Teil dann noch nicht angeboten.
Also: Falls noch jemand 'nen Tipp hat, her damit...
Beiträge: 33.106
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7723x gedankt in 6331 Beiträgen
Ich habe seinerzeit bei BT Autoteile gekauft.
War ein Originalerstzteil und über einen RENAULT-Händler gelaufen.
Haben also zwei dran verdient, war immer noch sehr günstig.
Frage da mal an.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen