Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
hi
War heute beim Ölwechsel bei ATU ,und dann habe ich von denen dort Bremsen usw checken lassen. Bremsen O.K aber Koppelstange ist ausgeschlagen natürlich wollte er mir sofort für 100€ die eine wechseln.
Habe im Inet geschaut Teil kostet 20 € .Habe einen Wagenheber ,einen normalen Werkzeugkoffer und so Auffahrrampen. Wäre es möglich das ich als Laie es selber wechsel..?Und wie sollte ich vorgehen.
mfg deschner
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Da das Thema schon oft durchgekaut wurde schreibe ich es mal als Kurzform.
-Du musst das Fahrzeug vorne komplett anheben um die Räder zu entlasten.
-Du schraubst die Koppelstange/-en ab und schraubst die neuen Teile wieder an.
Da ist nicht viel dran falsch zu machen. Wenn du magst kannst du sogar die Räder montiert lassen, aber ohne ist es noch einfacher!
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
man muss nicht mal das fahrzeug anheben für sowas. wichtig ist nur das beide räder gleich stark eingefedert sind. ich habe damals einfach die stoßstange abgenommen und direkt von vorne alles gemacht. das lag aber auch daran das ich nen kompletten stabi nachgerüstet habe. aber beide räder vorne hochbocken und abschrauben geht natürlich auch.
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
ok danke werde mir 2 Stück holen und falls der andere Probleme macht wechsel ich den auch.
Ich finde 20 € für 2 Stück Top preis .Besser als bei ATU für eine +Einbau 100€ zu zahlen.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich habe heute die rechte koppelstange gewechselt. 3 Stunden hat es gedauert, weil ich die Muttern nicht gelöst bekam. Bis zu einem gewissen Punkt ließen sie sich lösen. Aber dann ging nichts mehr. Ich hatte die Muttern vorher eingesprüht, gewartet...aber bei einem gewissen Punkt ging nichts mehr. Es sind spezielle Muttern mit einem Kunststoff Einsatz. Wahrscheinlich, damit sie sich nicht los rappeln und abfallen. Ich hatte die Muttern auch versucht zu kontern (hinter der strebe). Nix. Gibt es dabei einen Trick? Wäre für einen Tip sehr dankbar.
Gruß, Tom
LG
Tom
*Twingo Liberty, Bj. 02/2003, Polar-grau-metallic mit Faltdach*
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Wenn versuchen mit Wapu Zange festzuhaltenund wenn garnichts geht dann wegflexen.
Bei den neuen Zeug ist alles dabei.
Beiträge: 33.113
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7222
7726x gedankt in 6333 Beiträgen
Ja, der Trick besteht darin mit einer Zange Druck zwischen Kopf und Spurstange aufzubauen.
Der Teil der sich mitdreht hat bei den originalen Koppelstangen übrigens einen Torx zum Gegenhalten, auch das sollte gehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
So. Also mit Druck aufbauen war nix. Die Flex musste also her. Außerdem hatte ich links Muttern mit 16er Schlüsselweite (rechts waren es 17er). Und da ich 5000 Nüsse bei hatte und natürlich nicht EINE 16er (bis auf die Flex, die alle Größen kann), wurde die Auswahl für ein geeignetes Werkzeug sehr eng. Der Torx ist übrigens abgerissen. Jetzt sind beide Stangen drin und der kleine kann zum TÜV.
Auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen für die schnellen Antworten.
Gruß, Tom
LG
Tom
*Twingo Liberty, Bj. 02/2003, Polar-grau-metallic mit Faltdach*
Beiträge: 1.403
Themen: 13
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 105
166x gedankt in 149 Beiträgen
Naja die neuen aus Plastik viell. (hatte ich gerade am Astra) aber ich ahbe verstärkte eingebaut und die sind ohne diese Aufnahme.
Hatte auch nur nen Imbus zum kontern im Gewinde.