21.05.2015, 15:54
Hallo,
war heute beim TÜV - leider keine Plakette! Bereits bei der AU gabs das erste Erstaunen, weil 3 abgasrelevante Fehler gezeigt wurden.
1. Lambdasonde (Bank 1, Sensor 2) Funktionsstörung
2. Antriebsdrehzahlsensor
3. Kühlmittel-Temperatursensor
Also Punkt 2 kann ich mir erklären. Ich habe vor kurzem den Drehzahlsensor austauschen müssen, da die bekannten Probleme auftraten (Tacho auf Null, Servo spinnt...). Seitdem der neue drin ist läuft alles wieder super. Während der Zeit mit dem defekten Geber ging immer mal wieder die Elektronikwarnleuchte an (...und dann auch mal wieder aus). Auch das taucht natürlich seit dem Austausch nicht mehr auf.
Kann es sein, dass der Fehler noch registriert ist und deshalb noch gelöscht werden muss?
Und kann das irgendwie mit der ersten Fehlermeldung (Lambdasonde 2. Sensor) zusammenhängen? Denn vom Verbrauch und vom Motorlauf her kann ich keine Probleme und nichts besonderes festellen - Lampe leuchtet auch keine mehr auf!
Zur 3. Fehlermeldung passt, dass ich gestern festgestellt habe, dass der Wagen offensichtlich Kühlwasser verliert (weiß nur noch nicht die Ursache - eine Meldung, dass die Temperatur zu hoch wird bekomme ich aber nicht.
Wie würdet ihr vorgehen? Möchte natürlich irgendwie vermeiden mehr zu zahlen als notwendig ist! Wie gesagt habe ich ja den Drehzahlsensor bereits getauscht, nur bin ich mir nicht sicher, dass die Werkstatt das einfach nur ungeprüft löscht - aber für etwas bezahlen, dass bereits repariert ist möchte ich auch nicht.
Ansonsten ist nur ein Traggelenk leicht ausgeschlagen ....das mache ich aber erst dann wenn ich die AU habe (will erstmal wissen welche Kosten da auf mich zukommen - weil ich das schlechter abschätzen kann
)
Tschüss und viele Grüße
Ralf
war heute beim TÜV - leider keine Plakette! Bereits bei der AU gabs das erste Erstaunen, weil 3 abgasrelevante Fehler gezeigt wurden.
1. Lambdasonde (Bank 1, Sensor 2) Funktionsstörung
2. Antriebsdrehzahlsensor
3. Kühlmittel-Temperatursensor
Also Punkt 2 kann ich mir erklären. Ich habe vor kurzem den Drehzahlsensor austauschen müssen, da die bekannten Probleme auftraten (Tacho auf Null, Servo spinnt...). Seitdem der neue drin ist läuft alles wieder super. Während der Zeit mit dem defekten Geber ging immer mal wieder die Elektronikwarnleuchte an (...und dann auch mal wieder aus). Auch das taucht natürlich seit dem Austausch nicht mehr auf.
Kann es sein, dass der Fehler noch registriert ist und deshalb noch gelöscht werden muss?
Und kann das irgendwie mit der ersten Fehlermeldung (Lambdasonde 2. Sensor) zusammenhängen? Denn vom Verbrauch und vom Motorlauf her kann ich keine Probleme und nichts besonderes festellen - Lampe leuchtet auch keine mehr auf!
Zur 3. Fehlermeldung passt, dass ich gestern festgestellt habe, dass der Wagen offensichtlich Kühlwasser verliert (weiß nur noch nicht die Ursache - eine Meldung, dass die Temperatur zu hoch wird bekomme ich aber nicht.
Wie würdet ihr vorgehen? Möchte natürlich irgendwie vermeiden mehr zu zahlen als notwendig ist! Wie gesagt habe ich ja den Drehzahlsensor bereits getauscht, nur bin ich mir nicht sicher, dass die Werkstatt das einfach nur ungeprüft löscht - aber für etwas bezahlen, dass bereits repariert ist möchte ich auch nicht.
Ansonsten ist nur ein Traggelenk leicht ausgeschlagen ....das mache ich aber erst dann wenn ich die AU habe (will erstmal wissen welche Kosten da auf mich zukommen - weil ich das schlechter abschätzen kann

Tschüss und viele Grüße
Ralf