Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Hallo,
ich habe diese Frage zwar in einem anderen Teil dieses Forums gestellt, aber ich mach jetzt einfach hier bei Elektronik einen neuen Thread auf, weil er hier ja auch reinpasst =)
also:
Wie muss das sein mit der Kühlflüssigkeitstemperaturleuchte?
In der Bedienungsanleitung steht, dass diese erst erlischt wenn der Motor gestartet wird. Meine leuchtet nach einschalten der Zündung, geht aber nach paar Sek aus, bevor ich den Motor anlasse ??
Allerdings habe ich im Forum auch gelesen, dass die Leuchte bereits vor Starten des Motors erlöschen sollte.
Außerdem müssten laut Bedienungsanleitung auch die Leuchten für das ABS und "Störung der Elektronik" nach Einschalten der Zündung angehen und nach paar Sek wieder aus. Diese beiden gehen bei mir garnicht an. Ist aber schon seit ich das Auto habe (2 Jahre), ich kann mich jedenfalls nicht dran erinnern, diese beiden Leuchten schon mal gesehen zu haben wenn ich die Zündung eingeschaltet hatte.
Kann das sein, dass es von Twingo zu Twingo unterscheidlich ist? In der Bedienungsanleitung steht ja auch "Je nach Ausstattung und Vetriebsland sind folgende Warn- und Kontrollampen vorhanden und betriebsbereit" ??!
Vielen Dank =)
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Du hast ein vandalisiertes Armaturenbrett (Lämpchen rausgedreht).
Wahrscheinlich ist die dazugehörige Elektronik kaputt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Ach auf Dich ist halt immer Verlass Broadcast =)
wie ist das gemeint mit vandalisiertem Armaturenbrett/Lämpchen rausgedreht?
Na ok, das macht ja nichts, außer beim TÜV fällt das auf, aber spielt für mich ja sowieso keine Rolle.
Aber du bist ja, laut eines BEitrages in einem anderem Thread, auch der Meinung, dass das LÄmpchen für die Kühlflüssigkeitstemperatur erlöschen muss, bevor der Motor startet oder? Weil in meiner Bedienungsanleitung steht ja drin, dass das erst erlischt, wenn der Motor gestartet wird.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Ja, bin nicht der Meinung sondern es ist bei meinen Autos so.
In der Bedienungsanleitung wird der POST (power on self test) nicht bei allen Lampen, so z.B Übertemperatur erwähnt, bei den meisten schon.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Der TÜV wird sich an deinen Leuchten nicht stören, da ja keine an sind.
Aber du solltest über den zustand der technischen Einrichtung deines Wagens Gewissheit haben. Am einfachsten Anzeigenleiste ausbauen und nachschauen, das wäre das erstmal einfachste und auch wichtigste. Dann kann man weitersehen.
Solltest du dein Schloss auf Zündung zu stehen haben, sollte nurnoch die Leuchte für Öldruck und die für die Lichtmaschine an bleiben. Diese erlischen selbstverständlich beim Motorstart.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also da ich die Anzeigen nicht selbst ausbauen würde, weil ich das mir einfach nicht zutraue und es deshalb machen lassen würde, müsst ich wieder in eine Werkstatt. Das kostet natürlich Zeit (muss dazu extra Urlaub nehmen) und Geld. Da ich das Auto nur noch ca. 1 1/2 Jahre fahre, fände ich das sinnlos, da das Auto ja sonst keine Probleme hat, abgesehen davon, dass es manchmal etwas stottert bevor es anspringt. Passiert aber wochenlang auch mal garnicht, wie jetzt z.B. trat es 3 Wochen nicht mehr auf.
Es gibt eine Leuchte für die Lichtmaschine? Also bei mir bleiben die Leuchten für Batterie und Öldruck an wenn ich die Zündung einschalte.
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Das Batterie-Symbol gilt der Lima.
Lima und Öldruck können naturgemäß erst bei laufendem Motor ausgehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
Jein.
Bei den neuen (mein Phase3) sieht die so aus.
Bei den alten (95er) ist es eine Zackenlinie, die an ein EKG erinnert.
Bei meinem 98er ist die rot und rund und teilt sich die Funktion mit der Wegfahrsperre.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
ah ok. Also bei sind beide Symbole vorhanden. (das im Link und das mit der Zackenlinie) Das erkennt man ja wenn die Sonne dagegen scheint. Nur bei mir leuchtet eben das im Link gepostete und das mit den Zackenlinien nicht. Das hat aber wenn ich mich nicht falsch erinnere noch nie geleuchtet.
Das Symbol, das ich im Link gepostet habe, steht laut Bedienungsanleitung aber für Abgasüberwachung ??!
Beiträge: 33.118
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7228
7727x gedankt in 6334 Beiträgen
(01.10.2010, 21:55)TwingoSteven schrieb: ...Das Symbol, das ich im Link gepostet habe, steht laut Bedienungsanleitung aber für Abgasüberwachung ??!
Ja, und mache dich nicht jeck (kölscher Ausdruck).
Ist bei meinem Phase 3 genauso.
Es gibt an der Schnittstelle Motorkabelbaum-Innenraumkabelbaum motorseitig gar keinen Anschluss für das Zackensymbol.
Jedenfalls nicht beim D7F.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 145
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
das bedeutet, das Zackensymbol ist zwar in den Armaturen drin, aber kann garnicht leuchten, weils nicht angeschlossen ist?^^ Ich hab ja nen D7F.