01.09.2010, 12:01
Hallo liebe Twingo-Liebhaber,
ich hatte letzte Woche ein kleines Problemmit meiner rechten Vorderbremse.
Mein Twingo ist Baujahr 2004 also einer der Letzten die vom band gelaufen sind in der alten Form. Davor hatte ich einen aus der ersten Betriebsserie, sehr schönes Auto, hatte da lange Freude dran!
So, nun zu meinem Problem.
Ich war unterwegs und auf einmal qualmte es ganz verdächtig rechts vorne... "Ach Du heile.... !" Dachte ich da und bin direkt rechts rangefahren. Im Motorraum roch nichts verbrannt ... aber am rechten Reifen. BRMENSEN ging mir als erstes durch den Kopf. Ich bin dann mittels Motorbremse und Handbremse nach Hause gefahren und habe den Bremssattel abgeschraubt und wieder gängig gemacht. Der war verkeilt und fest... würde ich als Leihe jetzt mal so sagen. Also, wieder drauf geschraubt und probegefahren. Ging alles. Jetzt bin ich Autobahn gefahren und siehe da... wenn ich bei mehr als 100 km/h abbremse schlokkert das Lenkrad. Ich war erst einmal wirklich geschockt! Wenn ich normal in der Stadt unetrwegs bin ist kein vibrieren beim Bremsen zu merken.
Also, was habe ich falsch gemacht? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Also eine Bremsen-ab-und-wieder-dranbau-anleitung?
Ich möchte mir das Geld für die Werkstatt sparen, ist schon so immer teuer genug!
Lieben Gruß und schon einmal DANKE an Euch
Arachnoia
ich hatte letzte Woche ein kleines Problemmit meiner rechten Vorderbremse.
Mein Twingo ist Baujahr 2004 also einer der Letzten die vom band gelaufen sind in der alten Form. Davor hatte ich einen aus der ersten Betriebsserie, sehr schönes Auto, hatte da lange Freude dran!
So, nun zu meinem Problem.
Ich war unterwegs und auf einmal qualmte es ganz verdächtig rechts vorne... "Ach Du heile.... !" Dachte ich da und bin direkt rechts rangefahren. Im Motorraum roch nichts verbrannt ... aber am rechten Reifen. BRMENSEN ging mir als erstes durch den Kopf. Ich bin dann mittels Motorbremse und Handbremse nach Hause gefahren und habe den Bremssattel abgeschraubt und wieder gängig gemacht. Der war verkeilt und fest... würde ich als Leihe jetzt mal so sagen. Also, wieder drauf geschraubt und probegefahren. Ging alles. Jetzt bin ich Autobahn gefahren und siehe da... wenn ich bei mehr als 100 km/h abbremse schlokkert das Lenkrad. Ich war erst einmal wirklich geschockt! Wenn ich normal in der Stadt unetrwegs bin ist kein vibrieren beim Bremsen zu merken.
Also, was habe ich falsch gemacht? Gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Also eine Bremsen-ab-und-wieder-dranbau-anleitung?
Ich möchte mir das Geld für die Werkstatt sparen, ist schon so immer teuer genug!
Lieben Gruß und schon einmal DANKE an Euch

Arachnoia