Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
habe das ganze thema schon durchprobiert und hier mal meine erfahrungen.
auf jeden fall den belüftungskasten dämmen. ich habe bitumenmatten und darüber schaumstoff verklebt. bitumenmatten sind die mxm matten von sinuslive. diese stelle bringt am meisten wenn es um geräusche aus dem motorraum geht.
die motorhaube dämmen bringt eher weniger was. habe dort aber auch bitumen und schaumstoff verklebt gehabt.
die spritzwand habe ich außen und innen mit bitumenmatten beklebt. vom motorraum aus kommt man halt nicht überall ran und innen habe ich das armaturenbrett ausgebaut gehabt. bringt schon ein wenig was.
der bereich unter dem oberen armaturenbrettteil bringt auch ein wenig was. dort bitumenmatten und schaumstoff verkleben.
das ganze armaturenbrett selber habe ich von hinten auch gedämmt. hier aber weniger mit bitumen sondern eher baumwollfließ weil hier die luftschalldämmung wichtiger ist.
den bereich fahrzeugboden samt radläufe kann man auch dämmen. bringt ein wenig was wegen motorgeräusche und sehr viel gegen abroll und fahrgeräusche.
bis auf vielleicht die motorhaubendämmung ist dem motor das alles egal. du nimmst ihm ja keine luft weg oder verminderst seine kühlung. selbst meine motorhaubendämmung hat sich nicht ausgewirkt auf den motor.
aber ein motor sollte gerade wenn er warm ist eher leise sein im leerlauf. deshalb würde ich vielleicht lieber die ursache der geräusche beheben als die geräusche wegzudämmen.
Beiträge: 1.863
Themen: 90
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
14
Bedankte sich: 60
152x gedankt in 88 Beiträgen
Ich würd mal sagen es ist einfach dieses "typische" Twingo motor klackern was mich so aufregt.
Real Drive is R Drive
Leistung gibt an wie schnell man gegen die Wand fährt...Drehmoment wie fest

Beiträge: 104
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
3x gedankt in 3 Beiträgen
Hey,
gibt es da eigentlich Unterschiede vom Baujahr, oder Phase 1 bis 3 etc.,
..oder war die Dämmung immer gleich?
-Hatte auch vorher gelesen das Twingos relativ laut werden können, aber kann das bei meinem eigentlich nicht sagen, eher die Geräusche von der starsse, reifen, Fahrwerk etc. kommen halt deutlich durch...,
da bin halt auch am überlegen türen , Seitenteile etc. evtl. noch zu dämmen..
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
Beiträge: 24
Themen: 9
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo kos,
evtl. mal die Ventile einstellen lassen,wenn du keine Hydrostößel hast, also noch den alten 8 Ventiler.
Hab bei dem Autoteilediscounter mit den drei Buchstaben (AXU) mal en Ölwechsel machen lassen und ein höherwerties Öl einfüllen lassen, ich bilde mir ein das der Motor etwas sanfter klingt.
Es gibt ja auch solche "Wundermittelchen" die versprechen das der Motor sogar teilweise OHNE ÖL läuft (da gabs mal sows im Fernsehen-DEUERWERBESENDUNG) auf den Privaten.
Vielleicht birnt das alles zusammen ja was um dein Geräuschempfinden zu besänftigen.
In diesem Sinne......
Warze