Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorsicht bei Powercaps!!
#1
Hey Leute ich habe was ziemlich interessantes gefunden und das wollte ich euch nicht vorenthalten!! Wink

http://www.sinuslive-forum.de/thread.php...280&page=1

Was sagt ihr dazu??
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
Also das mal der Hammer. Die wollen nur geld machen und was dann mit uns ist ist denen mal wieder völlig egal
[Bild: Sebastian89_361654.jpg]

Ich brauch kein Adaptives Kurvenlicht, ich kann driften! Very Happy

Was??? Deine Musik ist laut...??? Warte bis meine Batterien voll sind!

Lg
Sebastian89
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
hallo

das ist ja nichts neues. kenne das schon ne ganze weile. deshalb kommen mir nur powercaps ins auto welche auch wirklich was taugen und nicht so ebay dinger.
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
Wenn die Leute es kaufen...Würde ich als Unternehmen nicht anders machen.
[Bild: fertigKopie222.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
@Hurricane2033
Und welche taugen was?, worauf muss man achten?? Oder ist man schon auf der sicheren Seite, wenn man Marken Caps kauft, wie z.B Helix usw. ??
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
ist schon alt .ich empfehle nicht umsonst die 1 F dietz caps Wink sind vom preis/leistung verhältniss her am besten
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
hallo

ja am besten sind die powercaps von audiotec fischer also brax und helix. aber die kosten halt auch richtig geld. audison soll auch sehr gut sein. die silvercaps von sinuslive sind auch gut aber ich weiss nicht ob die noch hergestellt werden.

dann gibt es natürlich noch powercaps die keine 1F haben aber dafür ein sehr gutes preis-/leistungsverhältnis haben. wie z.b. dietz was oben schon genannt wurde. man kann also zwei dietz powercaps verbauen und ist wahrscheinlich immer noch unter dem preis eines 1F brax kondensators. deshalb habe ich immer mehrere powercaps verbaut was die kapazität erhöht und den innenwiderstand verringert.
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
naja bei den prüfungen hat man ja gesehen das die brax teile gar net so gut waren,bin froh das meine die blauen dietz echt gut abgeschnitten haben,hab ja 3 stück davon.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
naja im schnitt haben die 1f dietz blau / chrome 0,8 bis 0,95 F was doch schon sehr gut ist. ich merke es alleine schon am laden meiner 4 caps . das dauert dann schonmal ein paar minuten .
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
Ich habe einen BOA powercap

den mit der schlange drauf soll 1F haben und er hat ja ca gemessen 0,6 habe aber für den cap nur 22€ bezahlt NEU und originalverpakt...

ist das ok?
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
Tipp zum Selbermessen
http://www.twingotuningforum.de/showthread.php?tid=4116
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
Das ist doch schon lange bekannt. Das ist auch bei bekannten Herstellern so!

Aber 1F Powercap....Niedlich!!!
Mehr sag ich zu den kleinen Powercaps nicht!!
Die Polizei fand meinen Twingo cool,
deshalb wurde ich öfter angehalten als ihr!

Renault-Freunde-Harburg
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
meine empfehlung geht klar an alte silvercaps, direkt von sinuslive.

- selbst nach 5 - 8 jahren nutzen liegen deren kapazitäten (920000 µF] noch deutlich höher als beu neuen powercaps unterhalb 100 euro preisgrenze.

@ Grooby: was fährst du denn spazieren?

sonen 20 oder 25 farad hybrid cap? -> total peng die dinger!

lieber pro stufe ein 1 farad cap und eine Stinger spv 20 oder sowas dahinter -> viel viel mehr bumms!


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
(13.08.2010, 10:45)Grooby schrieb: Aber 1F Powercap....Niedlich!!!
Mehr sag ich zu den kleinen Powercaps nicht!



hehe lol, wohl die 20f hybried caps verbaut, die vill 2 WIRKLICHE farad 2haben"?!

nene, lieber 2 1f caps, als 1 5F Wink
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
weiß jemand wie es mit Hifonics aussieht?
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste