Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welche Endtufenleistung?
#1
ZTwingo2 
Tachchen,

mal ne Frage, wenn ich einen 1500W Subwoofer habe, was brauche ich dann für einen Endstufe, also mit welcher Leistung?Shocked

lg

Schwinne
Zitieren
Es bedanken sich:
#2
hi

willkommen im forum .

es kommt drauf an von welcher marke und in welchem preissegment der subwoofer ist . es kann sehr unterschiedlich sein .
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
WHAT?! Wieso kommt es auf den Preis und Marke an? Klar, sollte man sich schon was qualitativ hochwertiges zulegen, wenn man guten Sound haben will. Aber letztendlich kommt es darauf an, was WIRKLICH aus dem Subwoofer rauskommt, und das ist nämlich die sogenannte RMS-Leistung, ebenfalls gemessen in Watt. Sollte auch auf dem Sub draufstehen. danach solltest du dich richten, denn die 1500 Watt sind niemals RMS-Leistung, schau erstmal danach, dann kann dir geholfen werden. Schliesslich brauchst du jetzt keinen 2kW-Verstärker, wenn das gar nich wirklich ausm Sub rauskommt, verstehst?

Gruß
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
warum ? als beispiel : die peerless xxls 10 cw al oder homeversion werden mit ! 175 bzw 250 rms angegeben . in diese woofer kannste aber grob 800-1000 W reinjagen ohne das der in rauch aufgeht .

bei manschen woofern steht 1000 rms drauf aber die rauchen schon bei 500 W ab und manche wie oben schon geschrieben werden mit 200 rms angegeben und können teils 1 kw ab . hängt aber auch zum teil vom gehäuse ab.

zu deiner frage warum der preis ? schick in einen magnat blaupunkt usw woofer der mit 500 rms angegeben ist auch mal 500 rms . der qualmt der so weg .
Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Zitat:Aber letztendlich kommt es darauf an, was WIRKLICH aus dem Subwoofer rauskommt, und das ist nämlich die sogenannte RMS-Leistung, ebenfalls gemessen in Watt.

Aus einem Lautsprecher kommt nix raus, was man LEISTUNG nennen kann. Das ist ein immer noch verbreiteter Irrglauben, dass ein Lautsprecher Leistung hat. Er verträgt Leistung.. das ist ein ziemlicher Unterschied. Rein elektromechanisch ist ein Lautsprecher (bzw die Schwingspule des Lautsprechers) ein normaler Widerstand im Stromkreis (daher auch 4 oder 2 Ohm).

Ergänzend zum Colddie hab ich auch noch ein anderes Beispiel: Ein Subwoofer, der eine bestimmte RMS Leistung von der Endstufe erhält, wird noch pegelstärker, wenn ein Subsonic Filter vorgeschaltet wird. So kann man auch problemlos das doppelte an Leistung geben. Er wird mechanisch dadurch entlastet, dass er nicht mehr Bereiche spielen muss (10 - 25 Hz ca.), die man eh nicht hört. Dadurch erhöht sich die Leistungsfähigkeit.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
hey,

vielen dank für die ratschläge, dass hat mir sehr geholfen. ich möchte ja auch einfach ne anlage mit nem gutem klang und nicht eine die lauter als ne turbine ist Very Happy
ich ahb da mal noch ne andere frage, weiß jemand zufälligerweise ob ein 38cm subwoofer in die ersatzradmulde vom twingo 2 passt?
als ich ausgemessen habe, ist mir nämlich aufgefallen, dass die mulde doch recht groß ist :-/
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
also ein gehäuse fürn 15 zoll chassis kriegste da garantiert nicht rein.

dämmen, schaumstoffeinlage rein, tüte rein, mit gfk matten unteres gehäuse formen - dann gfk boden mit teils doppeltboden rein als gehäuse

dann vielleicht ganz knapp...

als endstufenleistung orientierungsmässig immer das doppelte, was an RMS aufm woofer steht.

und: jedes RMS watt kostet richtig, also 3 kw rms gibts nicht für 99 euro..


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
hallo

meine empfehlung wäre hier ganz klar probehören. was bringt dir eine endstufe die das maximum aus deinem subwoofer rausholt wenn dabei das frontsystem nicht mehr mitkommt oder du eh nicht so laut hören möchtest. klar ist eine 2KW entstufe nicht verkehrt solange sie klingt aber sie kostet auch richtig geld, strom und platz.

die meisten leute die ich kenne würden mit echten 400watt rms aus ner guten endstufe schon mehr als genug haben. such dir lieber ne gute 2-kanal die was kann und vielleicht nur 400watt hat als ne billig digitalendstufe wo 1kw rauskommen soll.
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
Irgendwie übertreibt er es jetzt auch.. einerseits schreibt er "will guten klang und nichts, was lauter als ne Turbine ist" und andererseits möchte er nen 38er Subwoofer in die Reserveradmulde bauen.

Ich würde dir nen 12" Woofer empfehlen an einer potenten Endstufe.. aus 400 - 600 W kann man schon ne Menge machen, wie Hurricane schreibt. Wink
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
hallo

naja ich habe auch nen 38er in der reserveradmulde und würde mich auch eher zu den klanghörern zählen. mein subwoofer bekommt auch nur 600watt rms und er übertönt pegelmäßig locker mein frontsystem. der vorteil eines 38er ist meistens der bessere wirkungsgrad. wenn man also den platz für den sub+gehäuse hat dann braucht man weniger leistung für die selbe lautstärke wie mit einem 30er.

aber wie karsten schon sagt reicht auch ein 30er für die meisten locker aus. besser ein guter 30er als ein billiger 38er.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
das heißt dann praktisch mit nem 30er teller, müsste ich die mulde noch mehr ausstopfen oder ? hab da nicht so richtig ahnung

ich sag mal so, im alten auto hatte ich auch "nur" ne 400 watt anlage, die war auch net über vom klang. naja muss ich mal schauen, was ich da so finde, oder hat jemand ne empfehlung für mich?
Zitieren
Es bedanken sich:
#12
alles, nur kein billig schrott von ebay oder möchtegern acr, media markt und co Helden.

hifonics und co ist schon lange nichtmehr das, was es mal war - und für die kohle bekommt man immer, mit fragen und anregungen günstig sehr sehr geiles altes high end.


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:
#13
Alpine hab ich schon mal ins Auge gefasst, die finde ich sau geil und wie was sagst du zu blaupunkt ?
Zitieren
Es bedanken sich:
#14
hallo

also blaupunkt baut nur gute radios aber leider keine guten endstufen. auch wenn alpine gute radios und selbst gute endstufen und lautsprecher bauen kann würde ich die nicht nehmen. zumindest nicht in dem preisbereich in dem du dich wahrscheinlich bewegen möchtest.

mein vorschlag ist bei günstigeren aber guten endstufen als neuware immer audio system, eton, audison und steg. es gibt vielleicht noch andere aber mit diesen habe ich erfahrungen sammeln können und die sind eigentlich durchweg positiv.

wenn man was gutes zu günstigen kursen haben möchte kann man auch gebrauchte sachen kaufen. so kann man richtig gutes material für kleines geld bekommen. aber man muss ahnung haben was man kauft. es gibt richtig gute alte endstufen aber auch ne menge schrott. also genau wie heute auch. z.b. hifonics ist heute billigramsch aber früher waren die echt gut.
Zitieren
Es bedanken sich:
#15
der Preis spielt keine Rolle

mir kommt es mehr auf das Preis-leistungsverhältnis an, denn wie du schon sagtest, wenn alpine keine guten Endstufen baut, dann brauch ich auch keine 400 eu dafür hinlegen, ich werde mich dann morgen mal ein bisschen schlau machen über deine o.g Hersteller
Zitieren
Es bedanken sich:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 Welche Endstufe und welche verkabelung Vernichtus 1 2.832 10.05.2021, 06:24
Letzter Beitrag: ogniwT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste