hat da wer erfahrung mit? hab im forum nix brauchbares gefunden.
umbau automatik auf schaltung
|
18.04.2010, 16:47
also ich habe mal bei einem herren in dinslaken zusammen mit meinem kollegen ne motorhaube gekauft der hatte damals ne umbau anleitung aber von halbautomatik auf schaltgetriebe
18.04.2010, 17:21
mhm haste diese anleitung vielleicht? vielleicht is das ja ähnlich
18.04.2010, 17:39
Nein
Bei Vollautomatik musst du neben der Pedalerie und dem Schaltgestänge das Getriebe wechseln UND das Motorschwungrad mit Kupplung. Beim automatisch geschalteten Getriebe wie vor, aber ohne an den Motor gehen zu müssen. Dafür müsste hier aber imho das Motorsteuergerät gewechselt werden.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.04.2010, 11:38
hey uli das war mal wieder ganz ausführlich wie man es von dir kennt ;o), aber so dumm bin ich dann auch wieder ned ;o)
das ich beim automatik auf schaltung ein getriebe brauche weis ich wohl^^ aber wie imemr korrekt genatwortet. das es jeder versteht. für halbautomatik hab ich gestern auch ne anleitung geschickt bekommen. nun weis ich wenigstens wie das mit der pedalerie funtzt. ist ja doch ned so wild wie ich dachte. das dick bremspedal austauschen gegen schmales... unnd dann noch nen kupplungspedal einbauen , kabel durchziehen bis vorne und an der kupllung anklemmen. nun sagte mir ein kollege das er bei seinem auto das schwungrad gewuchtet und abgetragen hat. bringt das viel? bzw wer macht sowas? gibts für das getirebe am d7f nen kürzeren 5 gang? oder kann ich da auch direkt ein 4 gang getriebe dranhauen?
19.04.2010, 12:21
Das Schwungrad erleichtern macht den Leerlauf unrund und quält die Ruckdämpferfedern in der Mitnehmerscheibe.
Dafür dreht der Motor speziell im ersten und zweiten spontaner hoch.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
19.04.2010, 12:34
mhm was wiegt mehr auf pro oder contra?
also ist nen unruhiger leerlauf schlimm? gibt doch schöne geräusche bei dicken pott ^^ oder hast sonst noch irgendwelche auswirkungen`?
19.04.2010, 17:25
Hallo d-signz,
(19.04.2010, 12:34)d-signz schrieb: ... mhm was wiegt mehr auf pro oder contra? ... das musst Du für Dich entscheiden ... Gehe einfach mal davon aus, dass die serienmäßige Abstimmung einen sehr ausgewogenen Kompromiß darstellt. Gruss Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV Heide-Twingos
26.04.2010, 10:09
wenn man die leistung des motors steigert ist das schwungrad doch quasi schon erleichtert weil es für die gesteigerte leistung zu leicht ist oder versteh ich das falsch?
03.05.2010, 21:51
soooooooooooooo
motor ist drin.... läuft.... sind nur jedemenge schrauben übrig und kabelanschlüsse ^^ eine schraube war wohl vom motorhalter hinten ^^ aber die ist nu auch drin... jetzt muss ich nur noch gucken das ich den rückwertsgang sensor drangehauen bekomme.... achja da sbeschissenste war, die köppe haben vergessen die ahcmanchette draufzuzienen die hing daneben und das ganze schmierzeug ist auf den fächer gespritzt. war gut am qualmen. mhm und irgendwie geht die servo öfters aus. wenn ich die sicherung raus und reinmache gehts wieder. und den luftmengenmmesser sensor bzw nen ganzen filterkasten.... bei dem neuen d7f ist die ganze brücke und der filterkasten anders.... und was noch achja der kat geht unten rum.... da ist jetzt provisorisch nur ein rohr drin. also übelst laut das ganze |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
![]() |
Von manuelle Schaltung auf eine Automatik | KuestenLuemmel | 4 | 5.720 |
30.12.2016, 18:31 Letzter Beitrag: Twingo Pi |
Motorumbau bei Automatik ??? | djasnakn | 7 | 7.560 |
12.11.2012, 12:51 Letzter Beitrag: mkay1985 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste