Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
wooferkiste aus polysterharz oder mdf?
#1
ZTwingo2 
würde mir gerne eine wooferkiste in der reserveradmulde machen. mit was ist das besser, mdf oder aus polyesterharz?

Zitieren
Es bedanken sich:
#2
also ich habe noch nie eine wooferkiste selber gebaut aber ich würde sagen "MDF"

Polyesterharz kannst du die volle Mulde besser ausnützen und hast daher mehr Liter in der Kiste
aber von der Akustik Herr denke ich macht sich MDF einfach viel besser.
Zitieren
Es bedanken sich:
#3
Macht von der Akkustik nichts aus wenn du GFK nimmst... mit mehreren Laminatschichten wird das auch richtig stabil!

Wenn du das volle Volumen der Mulde brauchst würde ich zu GFK greifen...

... aber tu dir einen Gefallen und mach einen ordentlichen, blasenfreien Aufbau! Hab mein Gehäuse nun zum dritten mal nachgebessert und es ist immer noch nicht ganz dicht geworden Sad
[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#4
ZTwingo2 
muss ehrlich sagen hab bis jetzt noch nie polyestert bin tischler von da her könnte ich mdf nehmen aber vom gewicht her wäre polyester auch besser.
bin aber zuversichtlich bisschen üben dann gehts schon.
probieren geht über studieren

Zitieren
Es bedanken sich:
#5
Multiplex wäre sogar noch besser als MDF, weil da haste dann ein stabiles Gehäuse bei weniger Wandstärke und weniger Gewicht. Is halt ein bisschen teurer...

Wandstärke bei einem GfK-Gehäuse sollte auf jeden Fall 8-10 mm sein, nicht weniger! Damit es stabil wird bzw. nicht hohl klingt...
[Bild: detailcaijqvfuf3.png]
Zitieren
Es bedanken sich:
#6
(28.03.2010, 22:52)doggyfizzle schrieb: Multiplex wäre sogar noch besser als MDF, weil da haste dann ein stabiles Gehäuse bei weniger Wandstärke und weniger Gewicht. Is halt ein bisschen teurer...

Wandstärke bei einem GfK-Gehäuse sollte auf jeden Fall 8-10 mm sein, nicht weniger! Damit es stabil wird bzw. nicht hohl klingt...

wo du gerade hohl sagst.... weiss einer von euch zufällig wie groß das volumen der reserveradmulde ist ?

ich hab nen sub. in die mulde verbaut, ausgekleidet mit einer 3mm korkdämmung, auf dem boden liegt eine schaumstoffdämm matte an den seiten habe ich dämmwolle, aber irgenwie klingt das immer noch nen bischen hohl Rolling Eyes
Zitieren
Es bedanken sich:
#7
Ca. 35 Liter hab ich im Kopf, oder sogar 37 Liter?
[Bild: signeu.jpg]
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red... Very Happy Der Twingoclub für NRW und Norddeutschland -> Heide Twingos
Zitieren
Es bedanken sich:
#8
ca 35 L . reicht für die meisten 12 er im geschlossenen volumen .
Zitieren
Es bedanken sich:
#9
erstmal danke für die info.... aber warum klingt der so hohl .... muss ich mal beim duschen mir nen kopf drum machen, oder einer von euch was da nen rat..

vorher war er in einer box drinne " reflex " und da klang er super trocken und knackig, und nun isses mehr soooo ..... hohl .
Zitieren
Es bedanken sich:
#10
hallo

@Todde

wenn ich dich richtig verstehe dann hast du einfach ein brett über die mulde gelegt wo der subwoofer drin spielt oder? sowas ist nicht wirklich optimal. ein stabiles festes gehäuse muss her. dann klingt es auch nicht mehr hohl.

man kann aber auch die mulde selber als gehäuse nutzen. so betreibe ich auch meinen subwoofer nachdem mein gfk gehäuse mir etwas zu schwer wurde und ich ein wenig mit dem volumen spielen wollte. ich habe streben auf das blech geklebt und ordentlich dämmmatten damit nichts schwingen kann und alles ruhig ist.
Zitieren
Es bedanken sich:
#11
ZTwingo2 
das heißt würde ich das kofferraumblech und die mulde mit dämmmaterial zukleben kann ich mir die wofferkiste sparen und somit auch gewicht und einfach nur ne platte drauflegen?
weiß nicht ob das jemand kennt aber dadurch das ich tischler bin kann ich mir oben um die mulde herum noch ein trioplexband kleben (aufgehbares band wird für önorm beim fenstereinbau verwendet welches gute dichtwerte hat) um super dicht zu werden.

Zitieren
Es bedanken sich:
#12
mc_mike00

ich hab genau das selbe gemacht wie du vor hast, der subwoofer klingt sowas von hohl... kannste auch nen mittentöner inn eine turnhalle werfen ... wie Hurricane2033 schon schrieb, da muss ne kiste unter.


ich werd mir ein sechseck zurecht sägen und die kommt dann unter die jetztige OSB platte.

ich hab die mulde auch gedämmt, erst mit einer 3mm kork trittschall dämmung und dann noch mal mit lautsprecher wolle und einer " ich kenn die nur unter " hugophonplatten" schaumstoff-dämmung

knicks dir...
Zitieren
Es bedanken sich:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste