Beiträge: 1.031
Themen: 17
Registriert seit: Mar 2008
Bewertung:
6
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Bei mir hat gar nichts vibriert, und man hat es auch nicht im Lenkrad gemerkt.
Es war einfach nur dieses Geräusch da.
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit,
mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann...
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
je nachdem, was an der AW defekt ist kann alles mögliche vibrieren.
ein deutlicher hinweis wäre aber ob es motordrehzahlabhängig oder gleichmässig mit der geschwindigkeit zunehmend vibriert, klackert, ... o.ä.,
da ja AW und rad gleichfrequent rotieren.
hast du denn die manschetten mal auf undichtheit, fettverlust, etc. kontrolliert als du auf der bühne warst? nen marderbiss sieht man allerdings fast nicht - eher schon die fettverspritzte umgebung der manschette.
lg - manfred
Beiträge: 188
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 10
2x gedankt in 2 Beiträgen
Solche Geräusche hat ich auch schon mit meinem Fiat. Da war es der Auspuff, der in Linkskurven immer gegen einen Halter des Mittelrohres gestoßen ist, aber immer nur so ab etwa 60 km/h und auch nur wenn er warm war. Durch die leichte Ausdehnung des Rohres ist er dann gegen den Halter eins Gummis gestoßen. Halter gekürzt, Problem gelöst. Das Problem ist erst nach einem Endtopfwechsel aufgetretten...
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Die Manschetten sahen i.O. aus, das Geräusch tritt nur in den ersten beiden Gängen auf und nur ab ca. 60% Gas und nur in engeren Rechtskurven.
Man merkt auch keine Vibrationen im Lenkrad.
Gruß
Lemmy
Beiträge: 15
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Habe mal was von Antriebswellen neu fetten gelesen. Liege ich richtig das bei einem klackern in Rechtskurven die linke Antriebswelle als Ursache in Frage kommt.
Wie viel Fett kommt in die Manschetten rein, eignet sich "normales" Wälzlagerfett.
Möchte dies noch ausprobieren, bevo ich in eine Werkstatt fahre.
Gruß
Lemmy
Beiträge: 563
Themen: 17
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
3
Bedankte sich: 1
156x gedankt in 113 Beiträgen
lt. rep.handbuch kommen in die äußeren manschetten 320g Mobil CVJ 825, oder Mobil EXF 57C.
die menge sollte aber bedeutungslos sein, weil du ja nicht weisst wieviel noch drin ist.
wenn's schon klackert bist' ausserdem schon zu spät, einen schaden kann man mit fett auch nicht mehr reparieren, höchstens den totalausfall verzögern.
welche seite schadhaft ist kann man wohl nicht sicher nach "rechtskurve-linke welle" und umgekehrt beurteilen - da kann man ja auch einiges hier nachlesen.
wenn du aber fett nachfüllst, mach erst eine seite und dann probefahrt, dann weisst du wenigstens die defekte seite sicher.
die radlager hast du ja sicher überprüft, nicht dass da eines total ausgeschlagen ist? oder gar die radschrauben nicht fest sind ? (ich sag ja nix, aber hats auch schon gegeben).
lg - manfred