Beiträge: 53
Themen: 5
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wenn du eine Klima hast , dann mach die an.
Die entzieht der Luft Feuchtigkeit und die Scheibe
wird schneller wieder frei.
Matze
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
ich habe seid letztem winter kleine säckchen voll salz oben aufs armaturenbrett direkt unterhalb der scheibe plaziert. das ging bis jetzt ganz gut. eine elektrische heizung für die scheibe habe ich auch mal versucht. aber das dauert doch etwas länger.
aber die feuchtigkeit muss ja irgendwo herkommen. also mal schauen ob irgendwo wasser im wagen ist.
Beiträge: 1.104
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
5
Bedankte sich: 17
60x gedankt in 40 Beiträgen
Ich hab mehrere kleine Stapel Zeitungen im Auto.Bei wöchentlichem auswechseln kann man auch schnell eine Verbesserung erkennen.
Einfach mal eine Weile lang Vorschlag für Vorschlag ausprobieren.
Jede Träne ist ein Weg in eine neue Zeit.
Vermisse und liebe Euch so doll - Mama,Papa und meine beiden Prinzessinen
Beiträge: 214
Themen: 10
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
3
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hab auch das problem!


Ich dachte dabei gleich an die Türgummis!
Kann das sein das die nicht mehr so richtig dichten???
Es gibt schon Geile Autos, aber keins gibt Dir das gefühl von Deinem Ersten Auto.
Beiträge: 242
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
Also ich habe nicht das Problem das sie von innen beschlägt, sondern ständig von Außen, selbst nach 2km noch. Ich finde es einfach nur nervig, da ich immer mit dem Scheibenwischerhebel rumspielen muss ... nervig!
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich hab vom Twingo keine Ahnung, bin noch neu hier und versuche die frisch entdeckte Liebe meiner Frau zu Ihrem erworbenen Twingo Ph 3 zu verstehen,
ABER:
Da fällt mir das alte Hausmittel ein. Ein fusselfreies Tuch mit starker "Pril-lösung tränken und trocknen lassen.
Morgens dann die beschlagene Scheibe mit dem trockenen Tuch abreiben ( jetzt wird die starke Prillösung weiter verdünnt) und den zurück bleibenden Film nicht abreiben,sondern vom Lüfter trocknen lassen!
Wenn die Lösung zu stark ist bilden sich Schlieren, was auch nicht gewünscht ist.
Auf der Scheibe bleibt jetzt ein "Prilfilm" zurück,der eine erneute Schwadenbildung für längere Zeit verhindert.
Alle paar Tage den Vorgang wiederholen.
Die Idee mit den Zeitungen ist gut. Vieleicht packst Du die mal unter den Fußteppich/Fußmatte. ( nur vorübergehend um Feuchtigkeit die Du mit den Schuhen einbringst auf genommen werden kann.)
Wenn unten alles trocken ist, dann hätte ich noch den Heizungskühler in Verdacht. Ich vermute mal, das der unter dem Armaturenbrett sitzt. So ein Wärmetauscher kann auch mal einen Haarriss bekommen und ist dann unter Umständen nur im Warmbetrieb gas undicht.
Frdl. Schraubergrüße, Ralf
Beiträge: 184
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 4
7x gedankt in 7 Beiträgen
Es könnte auch daran liegen das der Wärmetauscher undicht ist.
Musste den innerhalb von 3 Jahren 2 mal wechseln.
Gibt ein aus Plaste und einen Aus Messing.
Sinkt der Kühlwasserstand, riecht es etwas süßlich aus den Lüftungsdüsen, ist ein leichter Film von innen auf der Frontscheibe?
Mal im Auge behalten
Hast du schon die Umluft-Funktion?