09.08.2016, 23:34
Also das thema OBD ist easy!
Wenn Du es über Bluetooth machen willst, kostet der Adapter so zwischen 10 und 20 Euro. Plus dann die Kosten für die App.
Wenn Du das mit Scangauge machen willst, ist das Gerät etwas teurer (such mal nach „Scangauge“ hier im Forum, da gibts auch Bilder und Platzierungsvorschläge), dafür ist aber dann auch schon alles dabei.
Das dritte Gerät hab ich grade kostenmäßig nicht im Kopf.
Installation sollte für alle drei Lösungen einfach sein, da brauchst Du keine Werkstatt.
Bei mir (Twingo 1 Phase 2) war es so: Klappe vor dem Sicherungskasten ab, Scangauge in die OBD-Buchse stecken, testen, fertig. Für die finale Position musst Du Dir dann nur noch überlegen, wo Du das Display hin haben willst. Beim Bluetooth-Adapter braucht Du den natürlich nur einstecken und alles wieder zu machen. Fertig. Und App starten
Also für die reine Inbetriebnahme 5 Minuten max.
Bei der Positionierung des Scangauge kommt noch ein bischen Bastelarbeit dazu (ich habs z.B. im Ascher platziert).
Wenn Du es über Bluetooth machen willst, kostet der Adapter so zwischen 10 und 20 Euro. Plus dann die Kosten für die App.
Wenn Du das mit Scangauge machen willst, ist das Gerät etwas teurer (such mal nach „Scangauge“ hier im Forum, da gibts auch Bilder und Platzierungsvorschläge), dafür ist aber dann auch schon alles dabei.
Das dritte Gerät hab ich grade kostenmäßig nicht im Kopf.
Installation sollte für alle drei Lösungen einfach sein, da brauchst Du keine Werkstatt.
Bei mir (Twingo 1 Phase 2) war es so: Klappe vor dem Sicherungskasten ab, Scangauge in die OBD-Buchse stecken, testen, fertig. Für die finale Position musst Du Dir dann nur noch überlegen, wo Du das Display hin haben willst. Beim Bluetooth-Adapter braucht Du den natürlich nur einstecken und alles wieder zu machen. Fertig. Und App starten

Also für die reine Inbetriebnahme 5 Minuten max.
Bei der Positionierung des Scangauge kommt noch ein bischen Bastelarbeit dazu (ich habs z.B. im Ascher platziert).