13.08.2025, 06:27
Guten Morgen, ihr Twingo-Kenner !
Ihr seid beide spitze ! Danke für die Tipps!
Das habe ich angestellt :
Stecker ausgebaut und in beides - also auch in die "Kupplung" - Liqui Moly LM40 gesprüht. Zusammengebaut und ........ er sprang an, die Kontrolleuchte brannte weiter, aber er nahm das Gas komplett holprig an. Ein gutes Zeichen, fand ich. Stecker wieder ausgebaut und beide Seiten gründlich per Kompressor ausgeblasen, zusammengesteckt und ..... habe wieder meinen netten, störungsfrei laufenden "Kleintransporter".
Als er auf das Kontaktspray regierte, wusste ich, dass ihr den richtigen Nerv getroffen habt. Ich habe den Stecker jetzt ein wenig aus der Vertiefung geholt, damit die Kontakte eine geringfügig andere Position einnnehmen. Sollte das nicht reichen, baue ich ihn wieder aus, richte die Kontakte ein wenig anders und hoffe, dass es das dann war.
Es ist übrigens mein vierter! Meine Twingos haben Ungwöhnliches erlebt. Mein erster ("Enjoy", 58 PS) wurde am Abend vor dem TÜV vom Chef selbst in die Halle gefahren und auch von ihm selbst mithilfe seines schweren Geländewagens um 5 cm verkürzt = Totalschaden. Der zweite (ab dem 16V)..... ach, das ist wirkich erzählenswert!!! ...... Ich war in einem Transporter hinter Stuttgart Rchtg. Bodensee unterwegs, als die Polizei Ingelheim anrief. Ich telefoniere während des Fahrens nicht, fuhr also auf einen Autobahnparkplatz. Ob ich mal eben meinen Twingo wegfahren könne. "Nee, bin hinter Stuttgart. Was is' denn?" "Alles i.O. .... nur ein Autotransporter hat sich in der Straße, in der Sie Ihren Twiongo stehen haben, festgefahren und beim Rangieren Ihren Twingo beschädigt." Der LKW gehörte einer belgischen Gebrauchtwagen-Firma und war in Litauen zugelassen. Die Polizei konnte den Fahrer (Ukrainer) des LKW nicht verstehen. Ein UPS-Fahrer (Russe) konnte aber helfen. Mein Twingo = wirtschaftlicher Totalschaden, ich konnte ihn aber weiterfahren, bis eine Frau mir an einer Kreuzung hinten drauf fuhr. Zum Suchen nach einem anderen konnte ich ihn nutzen. Der dritte verabschiedete sich nach zwei Jahren von mir mit einem korpulenten Motorschaden. In die Fahrertür meines jetzigen knallte ein junger Mann mit seinem Körper, als seine beiden Schäferhunde hinter einer Kurve eine Katze sahen under er sie zurückhalten wollte = wirtschaftlicher Totalschaden. Und vor ca. einem Jahr fuhr eine Frau schon in den Kreisverkehr, als ich noch gar nicht ganz raus war. Beule hinten rechts = wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich bin jetzt 77 und möchte - wenn's geht - dem Twingo treu bleiben. Mein Twingo ist nicht einfach nur ein kleines Auto! Ich lächle immer in mich rein, wenn andere laut über meinen Kleintransporter "lächeln". Ja, trotz meines Alters bin ich Vielfahrer. Nicht nur mit meinem Twingo, sondern auch mit Ford Custom oder 3,5 oder 7,5-Tonner.
Na dann !
Euch wünsche ich eine besodners gute Zeit !
Burkhard
Ihr seid beide spitze ! Danke für die Tipps!
Das habe ich angestellt :
Stecker ausgebaut und in beides - also auch in die "Kupplung" - Liqui Moly LM40 gesprüht. Zusammengebaut und ........ er sprang an, die Kontrolleuchte brannte weiter, aber er nahm das Gas komplett holprig an. Ein gutes Zeichen, fand ich. Stecker wieder ausgebaut und beide Seiten gründlich per Kompressor ausgeblasen, zusammengesteckt und ..... habe wieder meinen netten, störungsfrei laufenden "Kleintransporter".
Als er auf das Kontaktspray regierte, wusste ich, dass ihr den richtigen Nerv getroffen habt. Ich habe den Stecker jetzt ein wenig aus der Vertiefung geholt, damit die Kontakte eine geringfügig andere Position einnnehmen. Sollte das nicht reichen, baue ich ihn wieder aus, richte die Kontakte ein wenig anders und hoffe, dass es das dann war.
Es ist übrigens mein vierter! Meine Twingos haben Ungwöhnliches erlebt. Mein erster ("Enjoy", 58 PS) wurde am Abend vor dem TÜV vom Chef selbst in die Halle gefahren und auch von ihm selbst mithilfe seines schweren Geländewagens um 5 cm verkürzt = Totalschaden. Der zweite (ab dem 16V)..... ach, das ist wirkich erzählenswert!!! ...... Ich war in einem Transporter hinter Stuttgart Rchtg. Bodensee unterwegs, als die Polizei Ingelheim anrief. Ich telefoniere während des Fahrens nicht, fuhr also auf einen Autobahnparkplatz. Ob ich mal eben meinen Twingo wegfahren könne. "Nee, bin hinter Stuttgart. Was is' denn?" "Alles i.O. .... nur ein Autotransporter hat sich in der Straße, in der Sie Ihren Twiongo stehen haben, festgefahren und beim Rangieren Ihren Twingo beschädigt." Der LKW gehörte einer belgischen Gebrauchtwagen-Firma und war in Litauen zugelassen. Die Polizei konnte den Fahrer (Ukrainer) des LKW nicht verstehen. Ein UPS-Fahrer (Russe) konnte aber helfen. Mein Twingo = wirtschaftlicher Totalschaden, ich konnte ihn aber weiterfahren, bis eine Frau mir an einer Kreuzung hinten drauf fuhr. Zum Suchen nach einem anderen konnte ich ihn nutzen. Der dritte verabschiedete sich nach zwei Jahren von mir mit einem korpulenten Motorschaden. In die Fahrertür meines jetzigen knallte ein junger Mann mit seinem Körper, als seine beiden Schäferhunde hinter einer Kurve eine Katze sahen under er sie zurückhalten wollte = wirtschaftlicher Totalschaden. Und vor ca. einem Jahr fuhr eine Frau schon in den Kreisverkehr, als ich noch gar nicht ganz raus war. Beule hinten rechts = wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich bin jetzt 77 und möchte - wenn's geht - dem Twingo treu bleiben. Mein Twingo ist nicht einfach nur ein kleines Auto! Ich lächle immer in mich rein, wenn andere laut über meinen Kleintransporter "lächeln". Ja, trotz meines Alters bin ich Vielfahrer. Nicht nur mit meinem Twingo, sondern auch mit Ford Custom oder 3,5 oder 7,5-Tonner.
Na dann !
Euch wünsche ich eine besodners gute Zeit !
Burkhard