Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vom Ersatzteilspender zum Übergangs Twingo zum Liebgewonnen "Schmuckstück"
#19
ZZTwingo1 
Moin,

nun gibt es auch hier mal ein kleineres Update.

Ich habe in den Letzten Tagen Ihm mal wieder etwas zuwendung geschenkt.
So wurde während unseres Urlaubes der Kleine beim Renault Vertragspartner abgegeben und die Klima neu befüllt.
Ergebniss, die war komplett leer, aber nun neu gefüllt läuft die wieder tadellos.

Dann haben wir im Urlaub auf einem Verwerter zugeschlagen. Dort war ein Twingo 1 Phase 3/4 da, mit noch sehr guten Teilen, also alles was Tragbar war mitgenommen.
Einiges an Kunststoffteilen und Verkleidungen, Rückleuchten, Seitenblinker, eine Heckscheibe ohne große Kratzer  Smile , ein Lenkradairbag der nicht klebt  Very Happy .

So habe ich anschliessend als wir wieder zuhause waren, die Kunststoffteile gereinigt und die Lüftungsgitter ausgetauscht.
[Bild: twingo-15203844-MLK.jpg]

[Bild: twingo-15203903-vV4.jpg]

Der Unterschied ist nicht groß, aber im Phaase 3/4 ist es mehr Grau als in den vorherigen Phasen, da hat es mehr braun dabei.
Was mich doch stört.

Dieses Wochenende habe ich mich dem Heckschaden nochmal gewidmet. Weil es mich stört, das die Schürze so nahe an der Rückleuchte sitzt. Die Verformung im Stoßfänger habe ich mittels heißluftföns beseitigen können, aber das Blech war doch stärker verformt, und ist es immernoch. Normal müsste man dies vom Karrosseriebauer instand setzen lassen, wenn man es perfekt haben möchte. Da im Bereich der Radmulde ein Knick ist. Unschön, beeinträchtigt aber die Funktion nicht. Ich habe ein Teil, mit hilfe von Hämmern wieder richten können und durch hilfe einer U-Scheibe aus Kunststoff den Stoßfänger nun wieder passend angebracht. Der Verschraubpunkt Beifahrerseitig bei der Heckklappe vom Stoßfänger sitz noch etwa 2mm zuweit innen, dadurch zieht es den Stoßfänger zuweit ran.
[Bild: twingo-15204549-2Gc.jpg]
Hier sieht man das es nicht genau passt.
Ein Bild vom jetzt Zustand habe ich vergessen  Rolling Eyes , aber nun passt es.
Da auch im Kofferraum wieder wassser eindrang, Lag an der Dichtung der Rechten Rückleuchte, habe ich die Reserveradmulde sauber gemacht und anschliessend mit Brantho-Korrux-3in1 gestrichen. Geplant ist alles noch mit Wagenfarbe etwas zuverschönern. Auch diverse andere kleine Lackabplatzer wurde etwas behandelt zur Vorsorge.
[Bild: twingo-15204848-6f7.jpg]

Am unterboden und im Kofferraum wurden Vorsorglich noch ein PAar Stellen neu abgedichtet, mit Dekasael aus dem Wohnwagen bereich.
[Bild: twingo-15205325-X3r.jpg]

Heute Habe ich dann noch mir die Mühe Gemacht und den Knick im Stoßfänger vorne beseitigt. Nicht schön, aber immerhin besser.
[Bild: twingo-15205356-1Qh.jpg]

[Bild: twingo-15205521-Txw.jpg]
Vorher (Oben ist die Steckdose zum Laden zusehen)   Und nachher
Die Neuen Felgen sind mittlerweile auch beim Aufbereiten, diese werden entlackt, die Macken beseitigt und neu gepulvert, dann bekommt er auch seine neuen Schuhe.
Desweiteren wird er auch einen größeren Aufenthalt bei Renault bekommen. Einmal Zahnriemen wechseln und ggf. Das Ausrücklager samt kupplung.

Grüße Torsten
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vom Ersatzteilspender zum Übergangs Twingo zum Liebgewonnen "Schmuckstück" - von C06Toujours - 15.06.2025, 19:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste