05.04.2025, 08:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.04.2025, 08:52 von Broadcasttechniker.)
Richtig ist dass die Tabelle leider bei CN0E aufhört.
Also hast du den 55kW 16V Benzinmotor.
Aber die Ringe werden gezeigt, klick doch einfach auf meinen Link.
Wenn die Seite nicht mal wieder down ist, was mittlerweile leider öfters vorkommt.
Beim CN00 darfst du nicht schauen, das ist der 1,5l Diesel.
Beim CN04 der eine 55kW Version ist zeigt sich folgendes Bild
![[Bild: twingo-05094153-Lbb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05094153-Lbb.jpg)
Wichtig ist dass du dich bei Differenzial durchklickst und nicht bei den Wellen.
Wobei ich kaum glauben kann dass die Antriebswelle dort getriebeseitig weiblich sein soll.
Ist sie aber wenn man man mal den Wellen als Ersatzteil sucht.
Und jetzt kommt es.
Wenn es dort eine Ölundichtigkeit gibt, checke ob die Wellen wieder so wie in uralten Zeiten mit Spannstift gesichert sind.
Laut Explosionszeichnung sind sie es.
Und ob dort was austritt.
Die Bohrung für den Stift kann undicht sein, denn sie muss mit Siikondichtmasse abgedichtet werden.
Jedenfalls bei den Getrieben wo die Abdichtung über die Antriebswelle erfolgte und nicht über den Stummel der aus dem Getriebe schaut.
Das wiederum glaube ich nicht.Das wäre ein riesen Rückschritt.
Also hast du den 55kW 16V Benzinmotor.
Aber die Ringe werden gezeigt, klick doch einfach auf meinen Link.
Wenn die Seite nicht mal wieder down ist, was mittlerweile leider öfters vorkommt.
Beim CN00 darfst du nicht schauen, das ist der 1,5l Diesel.
Beim CN04 der eine 55kW Version ist zeigt sich folgendes Bild
![[Bild: twingo-05094153-Lbb.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2025/04/twingo-05094153-Lbb.jpg)
Wichtig ist dass du dich bei Differenzial durchklickst und nicht bei den Wellen.
Wobei ich kaum glauben kann dass die Antriebswelle dort getriebeseitig weiblich sein soll.
Ist sie aber wenn man man mal den Wellen als Ersatzteil sucht.
Und jetzt kommt es.
Wenn es dort eine Ölundichtigkeit gibt, checke ob die Wellen wieder so wie in uralten Zeiten mit Spannstift gesichert sind.
Laut Explosionszeichnung sind sie es.
Und ob dort was austritt.
Die Bohrung für den Stift kann undicht sein, denn sie muss mit Siikondichtmasse abgedichtet werden.
Jedenfalls bei den Getrieben wo die Abdichtung über die Antriebswelle erfolgte und nicht über den Stummel der aus dem Getriebe schaut.
Das wiederum glaube ich nicht.Das wäre ein riesen Rückschritt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen