Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anhängerbetrieb TWINGO 2, EZ2011, 75PS
#14
Ich habe mir den vorgeschlagenen Anhänger mal etwas genauer angesehen, auch weil ich selber drei Motorrad-Anhänger im Familien-Fuhrpark habe. Das Teil ist nur einen Meter breit und läuft auf Mini-Rädern. Das ergibt, bedingt durch das Motorrad, einen hohen Schwerpunkt und damit Kippgefahr in Kurven. Zu dem Preis kommt zusätzlich noch die Auffahrrampe, die ist nicht mit im Preis. 100er Zulassung muss extra vom TÜV per Gutachten eingetragen werden, kostet also extra, wobei die Voraussetzungen beim Twingo 2 wohl nicht erreicht werden können. Der Anhänger hat 350kg zul. Gesamtgewicht, mach bei einem Faktor von 0,3 für einen ungebremsten Anhänger 1167 kg Leergewicht des Zugfahrzeuges. Für meinen Twingo 2 sind in den Papieren 1038,1 kg angegeben.
Ich habe unter anderem einen STEMA MT750 BS2 für zwei Motorräder. Der läuft auf 13" Rädern und hat ein Leergewicht von 150kg. Zugelassen bis 750kg darfst du ein Motorrad mit 200kg aufladen. Da dein Bike aber 245kg wiegt, fällt das zunächst aus. Auch der STEMA für ein Bike ist nur 17kg leichter.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir eine Anhängerkupplung für mein Bike an den Twingo machen soll, habe aber den Plan aufgegeben, weil es mir einfach zu gefährlich ist. Um die Gewichtsgrenzen nicht zu überschreiten, hätte ich mein Bike auf einen klapprigen (ja, mit unter 100kg ist das so) Anhänger laden müssen und in jeder Kurve Angst gehabt, dass das Teil wegkippt.
Zitieren
Es bedanken sich: oem+


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anhängerbetrieb TWINGO 2, EZ2011, 75PS - von V320001 - 29.01.2025, 08:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste