Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anhängerbetrieb TWINGO 2, EZ2011, 75PS
#10
Ich bin die Strecke auch schon mit Twingo gefahren, das ist überhaupt kein Problem. Mit Anhänger hab ich aber keine Erfahrungen, allerdrings mit 2 Personen 1Hund und relativ viel Reisegepäck+Dachträger (mit 2tem Ersatzrad). Das fuhr sich relativ normal (ist aber n Diesel, also 200Nm Drehmoment 85ps).
Du wirst eher mit der Geschwindigkeit ein "Problem" bekommen. mit knapp 100KG hast du sicher einen ungebremsten Anhänger, der sollte mindestens ne 100er Freigabe haben, Grad um Mailand wirds knackig ^^ da wird man gern von einheimischen Micropenisitalienern von der Straße geschoben, bloß um 5m Weiter im nächsten Kofferraum zu klemmen. Mir war das etwas unangenehm in dieser Region. (Habe dann daraufhin aufgerüstet auf ein 2T 4x4 Fahrzeug Razz seit dem stört mich deren Fahrweise 0,0).

Mal Gefragt: was hast du den für einen Anhänger der nur 100kg wiegt? Die leichtesten Anhänger die ich kenne die ne 100er Freigabe haben für EINE Maschine wiegen mindestens 135kg. und wenn man dann deine MAschine rechnet, wirst du Überladen sein. Du mußt ja auch immer noch schaun, zulässiges Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Also je mehr du Gepäck ins Auto packst reduzierst du auch deine effektive Anhängelast.
Und Grad Italien->Gendarmarie die sind relativ unentspannt bei sowas. 5% werden geduldet; das wären dann 365kg (ca). Wiege also vor der Fahrt mal Auto inkl. Anhänger und Motorrad. (Ich wiege immer auf dem Wertstoffhof). du solltest nicht über dein zulässiges Gesammtgewicht von 1350kg kommen.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anhängerbetrieb TWINGO 2, EZ2011, 75PS - von oem+ - 27.01.2025, 14:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste