11.12.2024, 17:46
Ich habe beide von Hand gedreht, der Alte läuft deutlich schwerer als der Neue.
Habe kein passendes 12V-Netzteil, würde den neuen mal mit Kabel ausstatten und kurz direkt an der Batterie betreiben.
Wo sitzt denn die entsprechende Platine mit Relais und/oder Thermosicherung in den beiden möglichen Fällen? Muss ich das ganze verdammte Armaturenbrett wegen dem dämlichen Lüfter abnehmen? Ich habe das Armaturenbrett mit dem „offenen“ Handschuhfach.
Und welche Sicherungen sind für den Motor zuständig? Meines Erachtens habe ich laut Legende in den Deckeln beide geprüft, aber ich würde noch mal gucken ob ich die richtigen geprüft habe.
Habe kein passendes 12V-Netzteil, würde den neuen mal mit Kabel ausstatten und kurz direkt an der Batterie betreiben.
Wo sitzt denn die entsprechende Platine mit Relais und/oder Thermosicherung in den beiden möglichen Fällen? Muss ich das ganze verdammte Armaturenbrett wegen dem dämlichen Lüfter abnehmen? Ich habe das Armaturenbrett mit dem „offenen“ Handschuhfach.
Und welche Sicherungen sind für den Motor zuständig? Meines Erachtens habe ich laut Legende in den Deckeln beide geprüft, aber ich würde noch mal gucken ob ich die richtigen geprüft habe.
Unser Zweitwagen ist ein Twingo C06, Bj. 2000, schwarz, Benziner, 58PS.
EFH, ZV, Servo, Klima, elektrisches Glas-Panoramadach.
Mit altersangemessenen kleinen Mucken, aber springt bei jedem Wetter anstandslos an (ausser seinerzeit bei der obligatorischen Funk-WFS-Orgie
)
EFH, ZV, Servo, Klima, elektrisches Glas-Panoramadach.
Mit altersangemessenen kleinen Mucken, aber springt bei jedem Wetter anstandslos an (ausser seinerzeit bei der obligatorischen Funk-WFS-Orgie
