Autofans sind richtig bei AUTODOC
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wo ist der Innenfilter beim Twingo??
#10
Nochmal zum Verständnis für den Luftstrom in den Innenraum:
Die Luft wird angesaugt durch die zwei schwarzen Kästen unter der Lufthutze/hinter dem Domlager (links oben im ersten Bild im ersten Post). DAVOR kann sich ein normalerweise schwarzer Rahmen mit einem rechteckigen Filter befinden, dem Pollenfilter oder Innraumluftfilter. Den gab es als Sonderausstattung beim Twingo 1 und manchmal findet sich noch einer in den Kleinanzeigen. Alternativ gab es von einingen Anbietern Nachrüst-Pollenfilter, die an derselben Stelle eingesetzt werden. Diese werden auf die beiden schwarzen Kästen aufgesteckt und benötigen nicht den schwarzen Rahmen. Stattdessen werden sie komplett ausgewechselt.
Danach gelangt die Luft in den Innenraum, entweder direkt oder über die Klimanlage vorgewärmt/gekühlt/entfeuchtet. Leider wird das Bedienelement über dem Ascher gerne auch mal als Klimabedienung bezeichnet, auch wenn gar keine Klimaanlage eingebaut ist. Eigentlich wäre es dann eine Heizungs-/Luftmischungsbedienung. Mit dem Regler für die Luftmischung/Gebläse kann man regeln, wieviel Luft in den Innenraum geblasen wird und woher diese stammt. Nämlich aus dem Innenraum (in dem Fall wird der Luftstrom durch die beiden schwarzen Kästen ganz simpel über eine Klappe unterbrochen) oder eben von außen.

Die Klimaanlage erweitert das Ganze dann um eine Entfeuchtung mit Erwärmung/Kühlung. Dafür sorgt ein Element, das mit einem Gaskreislauf arbeitet ähnlich einem Kühlschrank. Der Kreislauf sollte prinzipiell natürlich gasdicht sein. Beim Alter des Twingo 1 mittlerweile kann es dann langsam zu undichten Stellen im Kreislauf kommen, durch die das Gas entweichen kann und die Anlage dann (natürlich möglichst nach Beseitigung der Lecks) neu befüllt werden muss. Dass sich die Anlage durch intensive Nutzung früher entleert, sollte eigentlich nicht so sein. Im Gegenteil lohnt sich eine ganzjährige Nutzung und diese wird auch für ein längeres Leben der Dichtungen empfohlen.
Der Weg der Luft hinein in den Innenraum beginnt auch bei der Klimaanlage mit den oben beschriebenen zwei schwarzen Kästen und auch bei Twingos mit Klimaanlage befindet sich ein (optionaler) Pollenfilter genau dort.

Mal ganz off Topic: meine Nachbarin bekam gerade von einer Werkstatt einen KV für Reparaturen, der einen Wechsel des Pollenfilters (mit 30 Euro berechnet) beinhaltete, obwohl sie gar keinen drin hat und auch den nötigen Rahmen nicht. Da lohnt es sich manchmal, genauer hin zu schauen!
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , handyfranky


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wo ist der Innenfilter beim Twingo?? - von Orange - 14.05.2024, 08:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste