28.01.2024, 14:58
(28.01.2024, 14:32)Theloo schrieb: Hab son Teil seit ein paar Jahren, kommt 1-2x im Jahr zum Einsatz. Ob 2.0 Diesel, hoch verdichteten 2.0 Benziner oder andere Autos, hat bis jetzt immer funktioniert.Ich habe mir das "Dino Kraftpaket 600" geholt im letzten Jahr. Habe es mal Probehalber an einem leeren Golf5 1.9 PD TDI getestet. Lampen gingen ohne Powerbank gerade noch so an, aber bei jeglicher Last war schnmell alles dunkel. Den Dino dran, auf Boost geschaltet und nach ein paar Sekunden gestartet. Sprang an als wenn die Batterie neu wäre. Soffort wieder aus gemacht, Dino ab, ein paar Minuten gewartet und dann noch 2x so getestet. Hat jedesmal sofort funktioniert. Ich bin begeistert von dem Teil.
Ich hatte vorher auch lange geschaut und verglichen. Dann bin ich bei YT auf en Video gestossen wo u.a. dieser Dino und auch die viel gelobten NOCO-Geräte dabei waren. Der Dino hat am besten abgeschlossen bei dem Test. Wenn ich mich richtig erinnere, der einzige der es geschafft hat den tiefgekühlten Treckermotor zu starten....
Der Preis ist auch nicht soooo weltbewegend. Z.Zt. für knapp über 100€ im Netz zu finden: https://www.google.com/search?client=fir...rfahrungen
Allerdings hat Broadcasttechniker recht damit das man eher alles tun sollte das die Batterie gesund bleibt.
Ich musst bei meinem Mondeo jetzt die Batterie nach 7 Jahren wechseln, denn ich wollte nicht im Winterurlaub ab nächstem WE ständig Angst haben müssen das ich den Dino doch brauche. Hat zwar auch letztens bei den -12° immer noch funktioniert, aber da war es schon immer auf den letzten Tick. Leerlaufspannung der Batterie ist auch nur noch bei knapp 11,6V gewesen.....
Der Dino liegt zwar im Auto, aber sieht ja auch blöd aus wenn der Herr KFZ-Schlosser beim eigenen Auto unterwegs solche Aktionen machen muss


