07.12.2023, 20:19
eine schlechte isolierung führt innen im auto und auch im kühlschrank nicht zur vereisung. dazu benötigt es feuchtigkeit oder warme luft. letztere ist in der lage mehr feuchtigkeit zu speichern als kalte. diese schlägt sich an kalten wänden nieder und kann dann vereisen.
das passiert zum beispiel gerne bei enteiserspray welches die scheibe noch weiter runterkühlt und damit die restfeuchte im auto an der nun noch kälteren scheibe friert.
wer das nicht nutzt sondern kratzt wird es maximal durch seinen atem erleben, daß die scheibe innen gefriert, vorausgesetzt der innenraum ist trocken.
auch eine im innenraum gefrorene feuchte fußmatte wird es nicht schaffen, ein durchgefrorenes auto zum beschlagen der scheiben zu bringen. bis die auftaut ist das auto auch warm und die innenraumluft nimmt so die hohe menge an luftfeuchtigkeit auf.
mfg rohoel.
das passiert zum beispiel gerne bei enteiserspray welches die scheibe noch weiter runterkühlt und damit die restfeuchte im auto an der nun noch kälteren scheibe friert.
wer das nicht nutzt sondern kratzt wird es maximal durch seinen atem erleben, daß die scheibe innen gefriert, vorausgesetzt der innenraum ist trocken.
auch eine im innenraum gefrorene feuchte fußmatte wird es nicht schaffen, ein durchgefrorenes auto zum beschlagen der scheiben zu bringen. bis die auftaut ist das auto auch warm und die innenraumluft nimmt so die hohe menge an luftfeuchtigkeit auf.
mfg rohoel.
Probleme mit Navigation? Evtl. gibt es hier die Lösung!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
Twingo, C06, Phase 3, Baujahr 2003, D7F 702, 58PS
ohne Servo, Klima, Spiegelverstellung, Zentralverriegelung, MP3 aber mit:
Faltschiebedach und verschiebbarer Rücksitzbank sowie viel Charme im ganz normalen Alltag!
![[Bild: 657732_5.png]](https://images.spritmonitor.de/657732_5.png)