Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kühlflüssigkeitsverlust, frage zu Kühlerfrostschutz Freigabe
#1
ZTwingo2 
Moin,

ich besitze einen Renault Twingo II Baujahr 2012 mit 75PS. Das Auto hat schon recht viele Reparaturen in verschiedenen Werkstätten hinter sich. In den meisten Fällen Verschleißteile.

Kürzlich ist jedoch ein Problem bei mit der sogenannten Drosselklappe, die die Luftzufuhr steuert, aufgetreten. Der Twingo kam gerade frisch durch den TÜV und beim Abholen spielte der Motor noch in der Werkstatt verrückt.

Die Werkstatt konnte kein Problem finden und hat übers Wochenende einfach die Batterie geladen.

Zwei Wochen später ist nach einer längeren Fahrt beim Wideranlassen das Problem mit dem Motor wieder aufgetreten. Erst stottert dieser, dann läuft dieser so stark, dass der Limiter eingreift. Fehlercode: Drosselklappe defekt (oder ähnlich).

Eine neue Werkstatt konnte den Fehler sofort finden: Haarriss in der Drosselklappe. Nun wurde die Drosselklappe + Gehäuse ausgetauscht und nebenbei noch ein paar Fehler der alten Werkstatt beseitigt (Kabel falsch gelötet und lagen teilweise auf Masse).

Ganz beseitigt sind die Kabelfehler wohl nicht, da z.B. beim Öffnen einer Tür die ABS-Leuchte angeht und beim Schließen wieder aus. Aber das ist ein anderes Thema.
Soweit zur Vorgeschichte. Nun habe ich das Auto von der Werkstatt knapp 100km gefahren und festgestellt, dass während der Fahrt die Heizung kaum warm wird und die Scheiben ständig beschlagen.
Es wurde jedoch keinerlei Warnmeldung angezeigt. Könnte auch an fehlerhaften Sensoren (s. ABS oben) liegen.
Nun habe ich mal im kalten Zustand die Füllstände kontrolliert und mir ist aufgefallen, dass die Kühlflüssigkeit nicht mehr vorhanden ist (s. Bild im Anhang).
Im Internet finde ich alle kuriosen Antworten auf die Frage, welche Kühlflüssigkeit aka Frostschutz dort hineinkommt. Vorab in der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden, außer dass man zertifiziertes Kühlmittel verwenden soll.

Ich habe alle Rechnungen der Werkstätten, auch die aktuelle mit dem Austausch der Drosselklappe durchsucht, nirgends wurde Kühlmittel nachgefüllt/ausgetauscht. Obwohl letztere sagte, dass der Drosselklappenfehler einen Kühlmittelverlust zur Folge hatte, da dies nach dem Warmwerden durch den Haarriss austrat und das Kabel kurzschloss… so in etwa war der Wortlaut.

Ich kann leider auch nicht mehr die genaue Farbe feststellen.
 Ich würde auf gelb tippen, aber die Renault Kühlmittel, zumindest die man derzeit kaufen kann, sind alle grün.
[Bild: twingo-02114224-Qox.jpg]



Auch soll die Farbe wohl nicht genormt sein. Ein Shop mit Kühlmittelfinder für Autos empfiehlt nach Eingabe des Models (sogar mit Abgleich aus der Zulassungsbescheinigung), dass sowohl G11, G12, G12+ als auch G13 geeignet sind.

Ein Youtube Video (offenbar auch das einzige Video mit Kühlmittel nachfüllen beim Twingo II) empfiehlt beim G30.

Also im Grunde einmal die gesamte Palette an Kühlmitteln ...

Ich möchte ungern ohne Kühlmittel zur Werkstatt fahren, daher nun meine Frage:

Was kann ich nachfüllen?

Ich würde Original Renault verwenden wie z.B. „Für Renault 7711428130 Kühlerfrostschutz Fertig-Mix Glaceol RX Type D Grün 5L“. Selber Mixen würde ich ungern, daher ein Fertig-Mix.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Kühlflüssigkeitsverlust, frage zu Kühlerfrostschutz Freigabe - von domatrix - 01.12.2023, 18:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühlerfrostschutz Teufelstwingo 1 2.381 31.05.2013, 12:05
Letzter Beitrag: Broadcasttechniker

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste