27.10.2023, 13:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2023, 14:11 von Broadcasttechniker.)
Den Windabweiser behandle ich nicht, den musst du auch nicht lösen.
Aber.
Bitte ändere nichts an dem Verriegelungsmechanismus vorne.
Da wird NICHTS nachgespannt.
Gespannt wird das Dach über die hintere Verschraubung.
Aber auch das funktioniert nur wenn alle Muttern lose sind bis auf die vorderen.
Ich präzisiere das einmal
![[Bild: twingo-27145223-P6L.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/10/twingo-27145223-P6L.jpg)
Der Text von Renault dazu:
Sehr wichtig:
Aus Gründen der Dichtigkeit und Verformung des Faltdachs
muss die Montage und Anzugsreihenfolge des Innenrahmens (6)
und des Windabweisers (1) UNBEDINGT beachtet werden.
Anzugsreihenfolge des Innenrahmens
1. Vorne
2. Hinten
3. Seitlich
Festziehen der Muttern (Faltdach geöffnet)
Überlege warum Renault "sehr wichtig" und "unbedingt" schreibt und das auch noch in Fettschrift.
Heißt also, alle Muttern lösen.
Den vorderen nach vorne drücken und die Muttern 1,2 anziehen,
den hinteren Teil nach hinten drücken und die Muttern 3 anziehen.
Aber.
Bitte ändere nichts an dem Verriegelungsmechanismus vorne.
Da wird NICHTS nachgespannt.
Gespannt wird das Dach über die hintere Verschraubung.
Aber auch das funktioniert nur wenn alle Muttern lose sind bis auf die vorderen.
Ich präzisiere das einmal
![[Bild: twingo-27145223-P6L.jpg]](https://pics.twingotuningforum.de/pics/2023/10/twingo-27145223-P6L.jpg)
Der Text von Renault dazu:
Sehr wichtig:
Aus Gründen der Dichtigkeit und Verformung des Faltdachs
muss die Montage und Anzugsreihenfolge des Innenrahmens (6)
und des Windabweisers (1) UNBEDINGT beachtet werden.
Anzugsreihenfolge des Innenrahmens
1. Vorne
2. Hinten
3. Seitlich
Festziehen der Muttern (Faltdach geöffnet)
Überlege warum Renault "sehr wichtig" und "unbedingt" schreibt und das auch noch in Fettschrift.
Heißt also, alle Muttern lösen.
Den vorderen nach vorne drücken und die Muttern 1,2 anziehen,
den hinteren Teil nach hinten drücken und die Muttern 3 anziehen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen